10 Ergebnisse.

Cäsars Rolle in der Katilinarischen Verschwörung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Gaius Julius Caesar war ein Mann der Tat und man kennt ihn in erster Linie dank seiner Taten. Er war einer der hervorragendsten Feldherren aller Zeiten und hinterließ glänzende Aufzeichnungen über seine Kriegsstrategien. Zudem war er ein geehrter Politiker ...

25,90 CHF

Sprachliche Vielfalt - Vorteile und Nachteile der Mehrsprachigkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die sprachliche Kommunikation spielt in allen gesellschaftlichen Zusammenhängen eine zentrale Rolle. So gerät etwa die deutsche Sprache durch Migration in den Kontakt mit einer Vielzahl von Einwanderer-Sprachen. Es geht aber darum, sich über sprachliche und kulturelle Grenzen hinweg zu ...

26,90 CHF

Atreus Polytropos - Eine Untersuchung der Figur des Atreus auf seine priesterlichen, mörderischen und hellseherischen Fähigkeiten in den Versen 642 bis 760 des Seneca Thyestes
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Latein, Note: 2, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist nicht zu übersehen, dass Seneca in seinem Drama Thyestes unter vielen wichtigen Zurechtweisungen auch die Beherrschung menschlicher Emotionen aufzuzeigen versucht. Im Mythos über zwei miteinander befeindete Brüder wählt er die Figur des Atreus, dem er ein besonders boshaftes Aussehen verleiht. Der Dramatiker ...

26,90 CHF

Landschaft in Literatur und Kunst
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Garten - und Landschaftsdichtung seit dem 18. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Natur als Landschaft ist ein sehr umfangreicher Themenbereich. Zahlreiche Kunsthistoriker und Literaturwissenschaftler haben sich mit diesem Thema beschäftigt, besonders in der uns als - romantisch - bekannten Zeit. ...

28,50 CHF

Essen und gefressen werden
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Kulinarisches in Literatur und Sprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Kinder haben wir Märchen gehört und unsere Fantasie hat uns erlaubt, alles anzunehmen, was dort geschildert wurde. Wir haben uns keine Gedanken darüber gemacht, was und warum Märchen so sind, wie ...

26,90 CHF

Atreus - Polytropos: Eine Untersuchung der Figur des Atreus auf seine priesterlichen, mörderischen und hellseherischen Fähigkeiten in Versen 642 bis 760 des Senecas Thyestes
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Latein, Note: 2, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist nicht zu übersehen, dass Seneca in seinem Drama Thyestes unter vielen wichtigen Disziplinen auch die der Beherrschung menschlichen Verhaltens aufzuzeigen versucht. Im Mythos über zwei sich befeindende Brüder wählt er die Figur des Atreus, der er ein besonders boshaftes Aussehen verleiht. Durch ...

24,50 CHF

Ein Dichter im Krieg - Ernst Stadlers letzte Tage aufgezeichnet in seinem Kriegstagebuch vom 31. Juli bis 22. Oktober
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Erörterungen und Aufsätze, Note: 2, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Unzählige Soldaten haben trotz der erschwerten Bedingungen des Krieges Tagebuch geführt. In Ergänzung zu Beschreibungen des Alltäglichen findet meist auch der Schrecken des Krieges Eingang in diese subjektive Schilderung der Geschehnisse. So fand auch der Dichter Ernst Stadler es für ...

24,50 CHF

Lessings Kampf um das martialische Epigramm
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Mittel- und Neulatein, Note: 2, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Gotthold Ephraim Lessing war der erste Theoretiker, der es gewagt hatte, sich mit der unklaren Bedeutung des Begriffes Epigramm detailliert auseinander zu setzen. Sein typisches Streben zur Genauigkeit und die deutlich gezeigte Strenge in diesem Gebiet führten ...

28,50 CHF

Didaktik und Lenkung des Lesers im Kompendium "Rhetorica ad Herennium"
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Latein, Note: 3, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Klassische Philologie), Veranstaltung: Rhetorica ad Herennium, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt sehr wenige Forscher, die sich mit der Didaktik und Lenkung des Lesers im Werk "Rhetorica ad Herennium" beschäftigt haben, obwohl diese zwei Bereiche im Kompendium meiner Meinung nach am interessantesten erscheinen. Die Art und ...

24,50 CHF

Die Situation mehrsprachiger Jugendlicher in der deutschen Gesellschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 3, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Variationslinguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Als junge Aussiedlerin verkehre ich seit meiner Kindheit in den Kreisen von Meinesgleichen. Dabei fällt mir immer wieder auf, dass sowohl erwachsene als auch jugendliche Aussiedler die deutsche und die russische Sprache miteinander verknüpfen. Ich finde das sehr ...

26,90 CHF