1 Ergebnis.

Selbstorganisation in der stationären Psychotherapie
Der Band beschreibt anschaulich die Arbeitsweise stationärer Psychotherapie. Im Mittelpunkt steht dabei die Behandlung durch Begegnung. Es geht um die Gestaltung von Begegnungs- und Interaktionsprozessen zwischen Therapeuten und Patienten, aber auch zwischen Patienten untereinander. Das Besondere des therapeutischen Vorgehens liegt in der Verbindung von Prinzipien der Selbstorganisation mit Erkenntnissen der Bindungstheorie und störungsspezifischen Elementen aus verschiedenen Therapieschulen. Es kommen u.a. ...

36,50 CHF