4 Ergebnisse.

Marktstudie LEED
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, Technische Universität München (Energieeffizeintes und Nachhaltiges Planen und Bauen), Veranstaltung: Zertifizierungssysteme für Nachhaltigkeit bei Gebäuden, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausführliche Marktanalyse zum Gebäudezertifizierungssystem LEED, Vorstellung wieterer Systeme für Nachhaltigkeit bei Immobilien (DGNB, HQE, BREEAM, Minergie) und Analyse der Gebäude anhand von Energiekennwerten. ...

67,00 CHF

Businessplan zur Gründung einer Kindertagesstätte
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1, 0, Technische Universität München (Carl von Linde Akademie), Veranstaltung: Ökonomisches Denken, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Geschäftskonzept beschreibt die Gründung einer Kindertagesstätte mit der Verankerung sozialer und ökologischer Leitbilder. Die Kindertagesstätte richtet sich primär an einkommensstarke, junge Familien aus gehobenem Bildungsniveau. Gleichzeitig ist eine Quote festgelegt, die ...

28,50 CHF

Vier Gebäudetypen der Solar City Linz und ihre Nachhaltigkeit
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1, 3, Technische Universität München, Veranstaltung: Nachhaltige Quartiers-, Stadt- und Landschaftsentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das steigende Bewusstsein für die Werthaltigkeit der zur Verfügung stehenden Energien und Rohstoffe, die zunehmend öffentliche Diskussion über nachhaltigen Ressourcen- und Energieumgang als auch veränderte, strengere gesetzliche Anforderungen, haben in den letzten Jahren zu bedeutenden ...

57,90 CHF

Nachhaltige Nutzung von Immobilien. Einführung in den Markt grüner Mietverträge
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Technische Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit zunehmender Etablierung als Standard stehen "Green Buildings" derzeit im Mittelpunkt des Interesses deutscher Immobilienunternehmen. Mit Einsparungen bei den Betriebskosten von rund 30% gegenüber konventionellen Immobilien (siehe Kapitel 7.3), bilden nachhaltige Gebäude die Grundlage dazu, Nutzer an den ...

28,50 CHF