3 Ergebnisse.

Die Nutzung von Musik im politischen Wahlkampf
Die Nutzung von Musik durch politische Parteien im Wahlkampf kann eine Verletzung von Urheber- und Künstlerpersönlichkeitsrechten darstellen. Auch Verwertungsrechte sind betroffen. Der Autor untersucht sowohl die verwertungsrechtliche Einordnung der Nutzung von Musik im politischen Wahlkampf als auch die Verbotsmöglichkeiten über Urheber- und Künstlerpersönlichkeitsrechte. Hierzu werden insbesondere die Voraussetzungen indirekter Beeinträchtigungen von Urheber- und Künstlerpersönlichkeitsrechten untersucht und die Interessen der Musiker ...

39,90 CHF

Leitgedanken des Rechts
Die vorliegende Festschrift ehrt Paul Kirchhof zu dessen 70. Geburtstag. Seine Leitgedanken des Rechts werden von Kollegen, Freunden und Weggefährten in Beiträgen zu Recht, Frieden, Freiheit und Demokratie, zu Regierung und Verwaltung, zum Rechtsschutz wie zur Staatengemeinschaft, zur Wirtschaft ebenso wie zur Strafgewalt, zu Religionen und Kirchen, zu Finanzen und Besteuerung dargelegt. Band I: Staat und Verfassung Band II: Staat ...

247,00 CHF

Erfolgsfaktoren in Filialsystemen
Mit zunehmendem Interesse der Betriebswirtschaftslehre am strategischen Management ist auch das Bedürfnis gewachsen, über bewährte Kausalaussagen zur Wirkung von strategischen Entscheidungen auf den Erfolg von Geschäftseinheiten zu verfügen. Eine junge empirische Forschungsrichtung der BWL hat sich dem gewidmet. Die Erfolgsfak­ torenforschung hat seit Ende der 60er Jahre enorm viele - auch quantifizierte - Aussagen hervorgebracht. Sie sind nur noch in ...

85,00 CHF