2 Ergebnisse.

Geschichte der Arbeiterwohlfahrt (AWO)
Im Dezember 2019 blickt die Arbeiterwohlfahrt auf 100 Jahre Geschichte zurück. Als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege zählt die AWO heute mit rund 330.000 Mitgliedern, über200.000 Angestellten, 65.000 ehrenamtlichen Helfern und 13.000 Einrichtungen zu den wichtigsten Akteuren der Sozialpolitik. Sie engagiert sich im Jugend-, Senioren-, Gesundheits- undPflegebereich sowie für Chancengerechtigkeit und gesellschaftliche Teilhabe.In der mit kritischer Sympathie geschriebenen "Geschichte der Arbeiterwohlfahrt" ...

37,50 CHF

Peter von Oertzen (1924-2008)
Peter von Oertzen: linker Reformist, Marxist und demokratischer Sozialist.Aufgewachsen in Berlin zwischen preußischen Traditionen und konservativer Revolution, geprägt von Nationalsozialismus und Krieg, wandelte sich Peter von Oertzen nach 1945 zu einem linken Sozialisten und Marxisten. Parallel zu seiner Etablierung als Politikwissenschaftler in Niedersachsen lag sein politischer Fokus auf informellen Netzwerken, Zeitschriftenprojekten und gewerkschaftlicher Bildungsarbeit.Um 1968 rückte er in der SPD ...

70,00 CHF