5 Ergebnisse.

Die Einführung von Wortstamm/ Wortfamilie in der Klasse 2
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 5, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema "Wortstamm und Wortfamilie" gehört in die Arbeitsbereiche "Schreiben" und "Sprachbewusstsein entwickeln" des Bildungsplans Baden- Württembergs im Fach Deutsch. Zum Thema "Wortfamilie" gehört als Grundlage das Erkennen des Wortstammes und der Wortbausteinen. Dieses Feststellen der Zusammengehörigkeit von Wörtern ...

22,50 CHF

Einführung in das Aufsatzschreiben anhand der Thematik: Kürbissuppe - Rezepte schreiben
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Erörterungen und Aufsätze, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Bedingungsanalyse 1.1. Zusammensetzung der Klasse..................................................................1 1.2. Sozialformen und Medienkompetenz .........................................................2 1.3. Vorwissen der Klasse............................................................................2 2. Sachanalyse.........................................................................................3 3. Didaktische Überlegungen 3.1. Bezug zum Bildungsplan.....................................................................3 - 4 3.2. Bedeutung für die Schüler.......................................................................4 4. Überlegung zur Methodik und Sozialform...................................................5 5. Zielperspektiven 5.1. Kompetenzen......................................................................................5 ...

24,50 CHF

Diski Dance - Tanz mit Fußballelementen zur WM
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1, 5, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Bedingungsanalyse 1.1. Zusammensetzung der Klasse/ Räumliche Voraussetzungen...............................1 2. Sachanalyse...................................................................................2 - 3 3. Didaktische Überlegungen 3.1. Bezug zum Bildungsplan................................................................3 - 4 3.2. Bedeutung für die Schüler.......................................................................4 4. Zielperspektiven 4.1. Kompetenzen/ Lernziele......................................................................5 - 6 5. Durchführung.................................................................................6 - 7 ...

24,50 CHF

Wurfschule mit verschiedenen Zielen und Wurfgegenständen Klasse 1-4
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: keine, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Bedingungsanalyse 1.1. Zusammensetzung der Klasse 1.2. Räumliche Voraussetzungen 1.3. Lernvoraussetzungen 2. Sachanalyse 3. Didaktische Überlegungen 3.1. Bezug zum Bildungsplan 3.2. Bedeutung für die Schüler 4. Methodische Überlegungen 4.1. Einstieg/ Hinführung 4.2. Erwärmung 4.3. Erarbeitung 4.4. Abbau 4.5. Reflexion und ...

24,50 CHF

Brief versus E-Mail
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Gattungen, Note: 2, 5, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ist das nicht total altmodisch?", fragen oft Jugendliche, wenn die Rede vom Briefe schreiben ist. "Komm, wir schreiben schnell ¿ne Mail, ist doch viel besser!", hört man dann außerdem noch. Aber ist der Brief wirklich so veraltet? Gegenwärtig gibt es noch ...

26,90 CHF