8 Ergebnisse.

Die Macht der Reflexion. Zum Verhältnis von Kunst, Religion und Philosophie bei G.W.F. Hegel
Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1, 3, Universität Leipzig (Sozialwissenschaft und Philosophie), Veranstaltung: Philosophie des Geistes, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Hauptziel dieser Arbeit ist die Beantwortung der Frage: Was ist der absolute Geist? Die Antwort verlangt eine Analyse und Interpretation der Formen des absoluten Geistes im Werk von G.W.F. Hegel, wobei in dieser Arbeit ...

22,90 CHF

Formenanalyse des absoluten Geistes. Kunst, Religion und Philosophie bei G.W.F. Hegel
Diese Arbeit handelt von den drei Formen des absoluten Geistes bei G.W.F. Hegel, welche auf die Frage nach dem Selbstbewusstsein des Menschen und der Macht bzw. Ohnmacht der philosophischen Reflexion hin untersucht werden. Die drei Formen des absoluten Geistes sind die Kunst, die Religion und die Philosophie, wobei erst die dritte Form, als Synthese und Vollendung der beiden vorherigen, den ...

22,90 CHF

Eudaimonia und der Kampf um Anerkennung: Eine Frage der Gerechtigkeit
Die Frage nach der Gerechtigkeit ist eine der schwierigsten und gleichzeitig notwendigsten Fragen überhaupt. Darum muss sie immer wieder neu gestellt und die bereits vorhandenen und erarbeiteten Antworten auf diese Frage müssen immer aufs Neue untersucht, kritisch hinterfragt, rekonstruiert bzw. aktualisiert werden. Dass das Glück und Unglück der Menschen, welche nach Aristoteles ihrem Wesen gemäß in Gemeinschaften und vielgestaltigen Kooperationsbeziehungen ...

21,90 CHF

Die Rolle der philosophischen Reflexion für ein autonomes Selbstbewusstsein
Projektarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1, 7, Universität Leipzig (Sozialwissenschaft und Philosophie), Veranstaltung: Geschichte der Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Es soll in dieser Arbeit untersucht werden, welche Rolle die philosophische Reflexion für ein autonomes Selbstbewusstsein spielt. Dabei orientiert sich die Arbeit zunächst an den Deutungsweisen und Kommentaren, welche Pirmin Stekeler-Weithofer in seinem Buch "Philosophie ...

20,50 CHF

Über dialektisches Auflösen von echten und scheinbaren Widersprüchen
Projektarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1, 5, Universität Leipzig (Sozialwissenschaft und Philosophie), Veranstaltung: Probleme der philosophischen Logik III, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll über verschiedene Arten und Erscheinungsweisen von Widersprüchen nachgedacht und reflektiert werden und zwar in einer sehr allgemeinen Art und Weise, um zuallererst Übersicht und Orientierung ...

20,50 CHF

Der gerechte Handel als Ort natürlich guter Handlungen. Zur Idee des fairen Handels
Projektarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Universität Leipzig (Sozialwissenschaft und Philosophie), Veranstaltung: Praktische Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Idee des Fairen Handels vorgestellt und als ein handlungsleitendes Prinzip vorgestellt werden, welches natürlich gute Handlungen des Menschen im wirtschaftlichen Kontext befördert. Dabei wird auf die Konzepte des Aristoteles zur Gerechtigkeit zurückgegriffen. Außerdem werden ...

20,50 CHF

Phänomenologie des Bösen. Das natürliche und generische Böse beim Menschen als Laster und das absolut Böse
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Universität Leipzig (Sozialwissenschaft und Philosophie), Veranstaltung: Der Grund des Bösen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen die Formen des natürlich generisch Bösen beim Menschen als Laster und zudem zwei weitere Formen des absolut (losgelöst) Bösen untersucht werden. Das "absolut Böse" soll begrifflich erfasst ...

26,90 CHF

Formenanalyse des absoluten Geistes. Über das Verhältnis von Kunst, Religion und spekulativer Philosophie
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1, 3, Universität Leipzig (Sozialwissenschaft und Philosophie), Veranstaltung: Philosophie des Geistes, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll der Versuch unternommen werden, die Formen des absoluten Geistes, wie sie Hegel in seinem dritten Band der Enzyklopädie vorstellt, zu analysieren und sie in ein Verhältnis zueinander zu ...

26,90 CHF