5 Ergebnisse.

Die Internationalisierung der Rechnungslegung in Deutschland
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Nationale Rechnungslegungssysteme verlieren zunehmend an Bedeutung. An ihre Stelle treten international gültige Rechnungslegungsstandards wie die IFRS oder die US-GAAP. Als treibende Kraft für diese Internationalisierung der Rechnungslegung wird der erhöhte Kapitalbedarf vieler Unternehmen durch ihre internationale Ausrichtung der Geschäftstätigkeit gesehen. Auch ...

28,50 CHF

Controlling als Informations- und Datenlieferant für die Rechnungslegung nach IFRS
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rechnungslegung nach IFRS ist auf die Bereitstellung von Informationen und Methoden des Controllings angewiesen. In einigen Fällen greifen sie auf das Controlling als unmittelbaren Informationslieferanten zurück. Die bereitgestellten Daten bzw. Informationen werden dann direkt und unverändert in die externe Rechnungslegung ...

28,50 CHF

Die Harmonisierung von internem und externem Rechnungswesen
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Beginn der neunziger Jahre ist ein Paradigmenwechsel in der laufenden Unternehmensrechnung deutscher Unternehmen zu beobachten. Die traditionell praktizierte Zweiteilung der Unternehmensrechnung, d. h. die Differenzierung in ein externes pagatorisches Rechnungswesen und ein internes kalkulatorisches Rechnungswesen, gerät in Zeiten der wachsenden ...

28,50 CHF

Controlling unter IFRS: Angleichung des internen und externen Reportings
Die Internationalisierung der Wirtschaftstätigkeit und die Globalisierung der Kapitalmärkte machen eine international einheitliche Rechnungslegung erforderlich. Viele deutsche Unternehmen erstellen schon seit Jahren Konzernabschlüsse gemäß international anerkannten Rechnungslegungsstandards. Seit dem 1. Januar 2005 sind jedoch die International Financial Reporting Standards (IFRS) für alle kapitalmarktorientierten Unternehmen in Europa unmittelbar relevant geworden, da die entsprechende EU-Verordnung diese Unternehmen verpflichtet, ihre Konzernabschlüsse nach IFRS ...

67,00 CHF

Die Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS. Auswirkungen auf das Controlling
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 7, Universität Duisburg-Essen, 100 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem 1. Januar 2005 sind die International Financial Reporting Standards (IFRS) bzw. International Accounting Standards (IAS) für alle kapitalmarktorientierten Unternehmen in Europa unmittelbar relevant geworden. Die entsprechende EU-Verordnung verpflichtet diese Unternehmen, ihre Konzernabschlüsse nun nach IFRS zu ...

65,00 CHF