11 Ergebnisse.

Das Sprachbuch als Unterstützung für den binnendifferenzierten Deutschunterricht
Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit möchte einen Beitrag dazu leisten, sich dem Thema der Differenzierung in einem ausgewählten Lehrwerk für den Deutschunterricht der Grundschule anzunehmen. Dafür werden anhand des kürzlich erschienen Jo-Jo Sprachbuches 2 von Cornelsen Möglichkeiten der Binnendifferenzierung mit Hilfe ...

57,90 CHF

Poetry Slam. Eine Innovation in der Vortragskunst
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1, 3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen Städten Deutschlands haben sich die monatlich stattfinden Poetry Slams bereits als literatur-kulturelles Phänomen im Kulturbetrieb etabliert. Es ist ein Phänomen, welches unabhängig vom Alter und Geschlecht immer größere Beliebtheit erfährt. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit genau diesem Phänomen. Dabei ...

26,90 CHF

Wolfgang Herrndorfs "Arbeit und Struktur" im Spiegel der Kritik
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wie das Werk "Arbeit und Struktur" von der Literaturkritik aufgenommen wurde und inwiefern die Krankheit und das daraus resultierende Schicksal von Wolfgang Herrndorf im Vordergrund der Kritiken stehen.

26,90 CHF

Außerschulische Jugendbildung. Lernorte jenseits der Schule
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit messen Jugendliche in der Bundesrepublik Deutschland der Politik nur geringe Bedeutung zu. Hierfür lassen sich verschiedene Ursachen festhalten. Dazu zählen neben allgemeiner politischer Unzufriedenheit auch das gesunkene Vertrauen in Parteien und Politiker sowie die Unzufriedenheit ...

26,90 CHF

Praktikumsbericht zum IEP (3. Klasse Grundschule)
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Integrierte Eingangssemester Primarstufe (IEP) ist ein Bestandteil des erziehungswissenschaftlichen Studiums und ermöglicht den Studierenden einen ersten Einblick in die Arbeit eines Lehrers. Es umfasst die Hospitation im Unterricht und ein begleitendes Seminar. Ich habe das IEP in meinem dritten Semester an ...

26,90 CHF

Der Übergang ins Jugendalter. Die Rolle der Peers
Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: ohne Benotung, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: "Eltern befürchten den möglichen negativen Einfluss der Peers auf ihre Kinder". (vgl. Flammer/Alsaker 2002, S. 198) So hört man oft die Aussage, dass sich die Schulleistungen der Kinder aufgrund der `falschen Freunde¿ verschlechtert haben, oder die Jugendlichen abgerutscht sind, weil ihre ...

24,50 CHF

FAUSTLOS: Gewaltprävention in Kindergarten und Grundschule
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, 3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Buch wird das Trainingsprogramm "FAUSTLOS" vorgestellt. Es handelt sich hierbei um ein Programm, das auf die Gewaltprävention durch Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen im Kindergarten und in der Grundschule setzt. Vorab werden wichtige Begrifflichkeiten geklärt, dann werde ich näher auf ...

24,50 CHF

Heimatkunde: Konzepte und ihre Grenzen
Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: ohne Benotung, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Heimatkunde hat eine lange Geschichte im deutschen Schulwesen. Pädagogen, die die Heimatkunde entwickelten, sahen in der Beschäftigung mit Realien, (also mit den Gegebenheiten, wie sie in die Naturwissenschaften und die Erdkunde erfassten) ein Gegengewicht zum lebensfernen und oft mit religiösen Inhalten ...

24,50 CHF

Die Bedeutung des Spiels. Wege für ein spielendes Lernen im Sachunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1, 7, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Da bereits im frühsten Kindesalter das Spielen eine wichtige Rolle spielt, wird in dieser Arbeit das Spiel als Grundlage für die Grundschule, insbesondere aber für den Sachunterricht betrachtet. Im Rahmenlehrplan und im Perspektivrahmen des Sachunterrichts des Landes Brandenburg ist das Spiel als ...

24,50 CHF

Psychologische Interpretation von Märchen. "Schneewittchen"
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2, 0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll sich mit der psychologischen Deutung im Bereich der Märchenforschung befassen. Dabei soll die Methodik kritisch betrachtet und hinterfragt werden. In einem ersten Schritt soll die Notwendigkeit der psychoanalytischen Märchenanalyse geklärt werden. Hierbei geht es vor allem um die ...

24,50 CHF

Immanuel Kants Auffassung zum absoluten Lügenverbot
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1, 3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird Immanuel Kants Schrift hinsichtlich seiner Argumentation analysiert und dabei vor allem auf die Frage eingegangen, inwiefern sich Immanuel Kant in seiner Schrift "Über ein vermeintes Recht aus Menschenliebe zu lügen" aus dem Jahre 1797 auf den Grundsatz des ...

26,90 CHF