5 Ergebnisse.

Rechtsextremismus in der BRD: Die DDR (Ostdeutschland) im Vergleich zur Bundesrepublik vor und nach der Wiedervereinigung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: Gut, Universität Salzburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Vergleichende Politikforschung Teil II, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Weltwirtschaftslage, hohe Arbeitslosenraten, ein enorm hohes Protestwählerverhalten im gesamten europäischen Raum, sind ein Biotop für extreme politische Haltungen und Ansichten, ob "links" oder "rechts" des ...

26,90 CHF

Einwanderungspolitik der Vereinigten Staaten von Amerika: Eine Policy-Analyse mit besonderer Berücksichtigung der Einwanderung aus Mexiko
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 2, 7, Universität Salzburg, 161 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Internationale Migration ist ein wichtiger politischer, wirtschaftlicher und kultureller Faktor in der internationalen Politik. Die Geschichte der Menschheit ist voll von Wanderungsbewegungen. Im 20. Jahrhundert nahm Migration oft von internationalen wie innerstaatlichen Krisen ihren ...

65,00 CHF

Autoritarismus als gesellschaftliches Phänomen
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: Sehr Gut, Universität Salzburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Machttheorien, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit beschäftigt sich mit Autoritarismus im Allgemeinen und im Speziellen. Diese von mir eingeführte Gliederung in Allgemein und Speziell wird in diesem Abschnitt erklärt. Autoritarismus soll vor allem ...

26,90 CHF

Inspektionstätigkeit der Vereinten Nationen im Irak (2002/2003)
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: Gut, Universität Salzburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Die zweite Irak-Krise und das Gewaltmonopol der UNO, 49 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Inspektionstätigkeit der Vereinten Nationen im Irak beginnend mit Oktober 2002 und endend mit ...

39,90 CHF

Regelsetzung und Regelanwendung: Der Policy-Ansatz
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: Sehr Gut, Universität Salzburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Die dritte Säule der Europäischen Union: Justiz und Innere Sicherheit, 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Bereich der Regelsetzung und Regelanwendung, dem Policy-Ansatz. Im Rahmen der begriffstheoretischen Erklärungen wird eine allgemeine Definition ...

39,90 CHF