11 Ergebnisse.

Verkehrsknoten Mannheim
Die nordbadische Stadt Mannheim mit ihren rund 305.000 Einwohnern ist gegenwärtig ein wichtiges Industrie- und Handelszentrum. Die frühere Residenzstadt (1720-1778) ist inzwischen wirtschaftliches und kulturelles Zentrum der Europäischen Metropolregion Rhein-Neckar. Sie befindet sich mit ihren 2, 35 Millionen Einwohnern im Dreiländereck von Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz. Als wichtiger Verkehrsknoten der Achsen Frankfurt-Stuttgart / Karlsruhe, sowie Saarbrücken-Heidelberg-Würzburg besteht hier einer der ...

36,50 CHF

Schienenwege gestern und heute Pfalz
122 eindrucksvolle Bildvergleiche von Bahnlinien, Bahnanlagen und Bahnhöfen belegen den Wandel des Verkehrsmittels Eisenbahn in den letzten Jahrzehnten. Die gegenübergestellten Aufnahmen zeigen jedoch nicht nur Eisenbahnen, sondern verdeutlichen auch den Strukturwandel der Wirtschaft mit seinen Auswirkungen auf die Landschaft und den Städtebau. Für diese Ausgabe der Reihe Schienenwege gestern und heute haben wir uns explizit auf die Pfalz beschränkt, die ...

43,50 CHF

Verkehrsknoten Ludwigshafen
Aus einer Hafen-Ansiedlung der bis dato sogenannten Rheinschanze - linksrheinisch, gegenüber von Mannheim - entstand der Rheinumschlagplatz Ludwigs¬hafen. In der im Jahre 1859 zur gleichnamigen Stadt erhobenen Gemein¬de siedelten sich zu jener Zeit namhafte chemische Industriebetriebe, ab 1865 auch die BASF an. Mit Einrichtung einer Pferdebahn begann bereits 1878 der urbane, öffentliche Nahverkehr, erweitert durch dampfbetriebene Lokalbahnen (ab 1890) und ...

36,50 CHF

Darmstadt und seine Eisenbahnen
Entlang der Nord-Süd-Verkehrsachsen der nördlichen Oberrheinischen Tiefebene zwischen Frankfurt und Mainz bis hinunter nach Karlsruhe befinden sich außerhalb der größeren Verkehrsknotenpunkte nicht weniger interessante Mittelzentren mit verkehrsgeschichtlich bedeutenden Bahnknotenpunkten.Neben der EK-Reihe "Verkehrsknoten" sollen auch diese Verkehrsdrehscheiben eine bildliche Würdigung erfahren. EK-Autor Wolfgang Löckel nimmt sich in einer besonderen Bilderreise durch alle Epochen der Verkehrsgeschichte dieser Schienenwege an. Seit seiner Schulzeit ...

36,90 CHF

Weinheim und seine Eisenbahnen
Entlang der Nord-Süd-Verkehrsachsen der nördlichen Oberrheinischen Tiefebene zwischen Frankfurt und Mainz bis hinunter nach Karlsruhe befinden sich außerhalb der größeren Verkehrsknotenpunkte nicht weniger interessante Mittelzentren mit verkehrsgeschichtlich bedeutenden Bahnknotenpunkten. Neben der EK-Reihe "Verkehrsknoten" sollen auch diese Verkehrsdrehscheiben eine bildliche Würdigung erfahren. EK-Autor Wolfgang Löckel nimmt sich in einer besonderen Bilderreise durch alle Epochen der Verkehrsgeschichte dieser Schienenwege an. Seit seiner ...

36,90 CHF

Alte Meister der Eisenbahn-Photographie: Karl-Ernst Maedel 1
Der Name Karl-Ernst Maedel ist für Generationen von Eisenbahnfreunden ein Begriff. Er war es, der durch seine Publikationen das Thema Eisenbahn breiten Kreisen näher brachte und dabei Maßstäbe setzte. Seine ab den späten Sechzigern erschienenen Bildbände waren Meisterwerke. Kaum einer verstand es wie er, der Dampflokzeit facettenreich ein literarisches Denkmal zu setzen. Neben den Bilderschätzen aus Archiven namhafter Bildautoren waren ...

42,50 CHF

Alte Meister der Eisenbahn-Photographie: Karl-Ernst Maedel 02
Der Name Karl-Ernst Maedel ist für Generationen von Eisenbahnfreunden ein Begriff. Er war es, der durch seine Publikationen das Thema Eisenbahn breiten Kreisen näher brachte und dabei Maßstäbe setzte. Seine ab den späten Sechzigern erschienenen Bildbände waren Meisterwerke. Kaum einer verstand es wie er, der Dampflokzeit facettenreich ein literarisches Denkmal zu setzen. Neben den Bilderschätzen aus Archiven namhafter Bildautoren waren ...

42,50 CHF

Verkehrsknoten Heidelberg
Heidelberg, eine der international bekanntesten und beliebtesten deutschen Städte, zieht heute mit idyllischer Lage und einem kaum zerstörten historischen Stadtbild jährlich Millionen von Touristen an. Die 1840 eröffnete "Badische Hauptbahn" von Mannheim nach Heidelberg wurde zum Ausgangspunkt für die europäische Hauptachse der Rheintalbahn, an die sich schon 1846 die Main-Neckar-Bahn von Norden anschloss. Ab 1885 begann der schienengebundene Nahverkehr mit ...

36,90 CHF

Unvergessene Walhallabahn
Kleinbahn-Erinnerungen: Die Walhallabahn - eine Bilderreise in die Vergangenheit. Vor nahezu 40 Jahren wurde der Betrieb auf einer der romantischsten Lokalbahnen Bayerns eingestellt: die meterspurige - ehemals von der Lokalbahn AG, München betriebene - DB-Schmalspurbahn von Regensburg nach Wörth (Donau), benannt nach dem Säulentempel "Walhalla", dessen Popularität ihr einst die Existenz sicherte. Der Autor Wolfgang Löckel verbrachte dort seit 1956 ...

30,90 CHF

Unvergessene Walhallabahn - Teil 2
Nach dem Erfolg des ersten Buches "Unvergessene Walhallabahn" (Eisenbahn-Bildarchiv 32) erscheint nun ein weiterer Band zu diesem Thema. Eine ganze Menge "neuer" alter Fotos sind in dieser kurzen Zeit aufgetaucht. Auch dieses Mal sind wieder einige farbige Ansichten enthalten, die das Herz eines jeden Kleinbahnfreundes höher schlagen lassen. Gleislagepläne einiger Bahnhöfe der Strecke und weitere Faksimiles runden das erweiterte Gesamtwerk ...

29,90 CHF