14 Ergebnisse.

Enkel für Fortgeschrittene
Nach ihrem Jahr in Neuseeland kehrt Karin (Maren Kroymann) voller Elan und Energie zurück nach Deutschland. Und von beidem wird sie jede Menge brauchen: Zusammen mit ihren Freunden Philippa (Barbara Sukowa) und Gerhard (Heiner Lauterbach) übernimmt sie die Leitung eines Schülerladens -pubertierende Teenager, wilde Partynächte und Liebesangelegenheiten bei Klein und Groß inklusive. Keine Frage: Die neuen Aufgaben haben es in ...

28,50 CHF

Enkel für Fortgeschrittene
Nach ihrem Jahr in Neuseeland kehrt Karin (Maren Kroymann) voller Elan und Energie zurück nach Deutschland. Und von beidem wird sie jede Menge brauchen: Zusammen mit ihren Freunden Philippa (Barbara Sukowa) und Gerhard (Heiner Lauterbach) übernimmt sie die Leitung eines Schülerladens -pubertierende Teenager, wilde Partynächte und Liebesangelegenheiten bei Klein und Groß inklusive. Keine Frage: Die neuen Aufgaben haben es in ...

22,90 CHF

Heinrich Brüning und das Ende der Weimarer Republik
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit soll der Frage nachgegangen werden, ob Heinrich Brüning zum Zeitpunkt der Reichspräsidentenwahl noch die Möglichkeit gehabt hätte, Konsens und Kompromissbereitschaft im Reichstag zu erreichen, um so eine Machtergreifung und Sturz des demokratischen Systems zu verhindern.

24,50 CHF

Der Friedensvertrag von Venedig
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaiser Friedrich Barbarossa hat im Zuge von fünf Italienzügen versucht, die lombardischen Städte unter seine Herrschaft zu bringen. Durch die kriegerischen Auseinandersetzungen geriet er immer wieder in den Konflikt mit dem Papsttum. Romualds Chronik über den Friedensvertrag von Venedig ...

24,50 CHF

Das Konzept der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung unter Einbezug des BIP
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1, 7, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Das BIP ist ursprünglich zu dem Zweck entwickelt worden, die Produktionsleistung einer Gesellschaft in einer bestimmten Periode zu messen. Allerdings wurde der Begriff des BIP im Laufe der Zeit derart politisch überfrachtet, sodass die Ergebnisse des BIP auch als Messgrundlage ...

26,90 CHF

Erosion des Flächentarifvertrages in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder wird eine Reform oder sogar die Abschaffung des Flächentarifvertrages in Deutschland gefordert. Man spricht seit den 90er Jahren von einer ¿Erosion¿ des Flächentarifvertrages. Der Flächentarifvertrag sei zu unflexibel und bewirke Verbandsflucht und Tarifabweichungen. Die Hausarbeit befasst sich mit dem Erosionsprozess des ...

24,50 CHF

Die Heiratspolitik der Pfalz im konfessionellen Zeitalter. Die Heirat zwischen Elisabeth Stuart und Friedrich V
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Heirat zwischen dem Kurfürsten der Pfalz Friedrich V. und der Königstochter Elisabeth Stuart im Jahr 1613 war für die damaligen Zeitgenossen von eminenter Bedeutung. Die dynastische Verbindung besiegelte eine konfessionspolitisch motivierte Allianz zwischen der Kurpfalz und England, welche ...

24,50 CHF

Das Legitimationsdefizit der Europäischen Union. Demokratisierungsbemühung und Beurteilung
Examensarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1, 3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Arbeit liegt die These zugrunde, dass die Europäische Union nicht ausreichend input-legitimiert ist. Die Überprüfung dieser These wirft die Fragen auf, ob die Europäische Union tatsächlich unzureichend demokratisch legitimiert ist und wie es bei der Feststellung eines möglichen Legitimationsdefizits ...

65,00 CHF

Der Bauernkrieg unter Einbezug der Memminger Artikel
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Martin Luther reagierte sehr zeitnah auf die im April des Jahres 1525 erschienenen Zwölf Artikel der Memminger Bauern. Mit seiner publizierten Flugschrift, die den Titel ¿Ermahnung zum Frieden auf die 12 Artikel der Bauernschaft¿ trägt, bezieht er Stellung zu ...

24,50 CHF

Augustus und sein Prinzipat im Blickfeld des Nationalsozialismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 2, 7, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Während Augustus ein Vermächtnis schaffte, das lange überdauerte, erschoss sich Adolf Hitler nach 12-jähriger Schreckensherrschaft in seinem Führerbunker und hinterließ nichts als Schutt und Asche. Von Stabilität, einer blühenden Stadtkultur oder einer intakten Wirtschaft im Jahr 1945 war Hitler ...

26,90 CHF

Die Köln-Kalker Jugendproteste
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 2, 7, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Jugendproteste sind kein neues Phänomen im Zeitalter des 21. Jahrhunderts, sondern reichen schon viele Jahre zurück. Schon in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts versammelten sich Jugendliche, um gegen das damals etablierte Splitterstaatensystem im deutschen Raum agieren zu können. Jugendliche ...

24,50 CHF

Die Beitrittsverhandlungen zwischen der Türkei und der Europäischen Union
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Region: Südosteuropa, Note: 2, 0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Es haben sich viele Meinungen für und gegen einen Beitritt der Türkei zur EU gebildet, da ein Beitritt der Türkei in die EU große Veränderungen bewirken würde. Mit dem Beitritt der Türkei würde zum ersten Mal ein islamischer Staat Mitglied der ...

24,50 CHF

Die Selbstdarstellung Caesars im Konflikt mit Vercingetorix
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2.6, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit dem Konflikt zwischen Caesar und dem Arverner Vercingetorix. Anhand dieses Konflikts soll Caesars Kunst der Selbstdarstellung beispielhaft gezeigt werden. Der Autor geht der Frage nach, wie sich Caesar im Kampf gegen Vercingetorix darstellt und wie ...

24,50 CHF

Neutrale Liquidität
Was haben Moses, Pythagoras, Lykurg, Aristoteles und Keynes gemeinsam? Es ist das Thema «Zins», und zwar unter einer sozialökonomischen Perspektive. Keynes betrachtet den Zins als Preis für die Aufgabe von Liquidität. Damit begründet er, warum der Zins - trotz der Konkurrenz der Kapitalien - unter eine bestimmte Marke nicht fallen kann. Die neoklassische Modellwelt ignoriert hingegen vollkommen das Liquiditätsphänomen, weshalb ...

75,00 CHF