7 Ergebnisse.

Straßenbahnen im Saarland
Mit rund 170 größtenteils unveröffentlichten Aufnahmen wecken Roland Priester und Stephan Lücke nostalgische Erinnerungen an die Straßenbahnbetriebe im Saarland. Die Bilder dokumentieren Geschichte und Betriebsalltag der Saarbahn zwischen Saargemünd und Lebach sowie der Straßenbahnbetriebe in Saarbrücken, Neunkirchen, Saarlouis und Völklingen. Ein Muss für alle Straßenbahnfreunde.

36,50 CHF

Die Straßenbahn in Neunkirchen
Roland Markus Priester und Stephan Lücke präsentieren rund 160 zumeist unveröffentlichte Aufnahmen, die 40 Jahre nach ihrer letzten Fahrt nostalgische Erinnerungen an die legendäre Straßenbahn in Neunkirchen wecken. Dieser Ausflug auf Deutschlands steilster Strecke dokumentiert die rund 70-jährige Betriebszeit, die eingesetzten Fahrzeuge und Strecken der Tram in einzigartigen Bildern. Ein Leckerbissen für alle Straßenbahnfreunde.

29,90 CHF

Moers wie es früher war
Der Journalist Stephan Lücke präsentiert rund 160 beeindruckende Bilder und Ansichtskarten, die Moers und den Alltag der Menschen zwischen 1900 und 2000 zeigen. Die kurzweilige Zeitreise durch das 20. Jahrhundert weckt unzählige Erinnerungen und hält so manche Überraschung parat. Ein Muss für alle, die sich für die Geschichte der Stadt Moers interessieren.

30,90 CHF

Die Straßenbahn in Kassel
Der Journalist und Nahverkehrsexperte Stephan Lücke präsentiert rund 130 bislang unveröffentlichte Aufnahmen der Kasseler Straßenbahn und RegioTram. Im Mittelpunkt stehen die Fahrzeuge und Strecken des Kasseler Nahverkehrs, die 2017 auf 140 Jahre bewegte Geschichte zurückblicken. Ein Muss für Schienenfreunde und Technikinteressierte.

30,90 CHF

Straßenbahnen im Altkreis Moers
Mit 160 bisher unveröffentlichten Fotografien dokumentiert Stephan Lücke die Geschichte der Straßenbahnen im Landkreis Moers. Kundig kommentierte Bilder zeigen das Netz, das einst bis Rheinberg Krefeld und Düsseldorf reichte, und seine Entwicklung von der Lokalbahn Moers-Homberg 1908 bis zum Ende des Fahrbetriebs 1963. Brillante Aufnahmen der verschiedenen eingesetzten Fahrzeuge werden alle Straßenbahnfreunde begeistern, weit über Moers hinaus.

17,50 CHF

Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, 1, Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (Fachbereich Heilpädagogik und Pflege), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum ist immer schwieriger zu gewährleisten. Eine neue Aufgabenverteilung zwischen den Gesundheitsberufen ist daher erforderlich. Doch wer macht was? Diese Frage ist bis heute nicht geklärt. Die vorliegende Arbeit untersucht, welche Aufgabenbereiche Pflegekräfte künftig ausführen ...

42,50 CHF

Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum: Eine Chance für die Professionalisierung der Pflege?
Die Versorgung mit Gesundheitsleistungen gerät besonders im ländlichen Bereich durch die starke Zunahme älterer und chronisch kranker Menschen zunehmend unter Druck. Eine Neustrukturierung der Aufgaben der Gesundheitsberufe ist langfristig gesehen unumgänglich, um eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung aufrechtzuerhalten. Das ist Konsens. Doch wer macht was? Das ist bis heute umstritten. Die vorliegende Forschungsstudie geht der Frage nach, welche konkreten Tätigkeiten von ...

42,50 CHF