6 Ergebnisse.

Vorsicht Hoffnung!
In 90 thematisch abgeschlossenen Kapiteln liefert Ulrich Lüke einen höchst anregenden Durchgang durch das Kirchenjahr mit all seinen unterschiedlichen Perspektiven. Dabei wird im ersten Teil in knapper Form eine grundlegende Besinnung auf die zentralen Aussagen des Glaubens vorgelegt, wie sie in der Advents- und Weihnachtszeit, in der Fasten- und Osterzeit sowie an den Festen im Jahreskreis gefeiert werden. Im zweiten ...

35,50 CHF

Der Mensch – ein Tier. Und sonst?
Was macht den Menschen zum Menschen? Die Beantwortung dieser Frage ist heute angesichts politischer und ethischer Herausforderungen dringender denn je. Immer wieder ist versucht worden, das entscheidende Kriterium zu bestimmen, das ihn als Menschen charakterisiert. Überzeugend ist das bisher nicht gelungen. In einem interdisziplinären Ansatz nehmen Wissenschaftler aus Zoologie, Neuropsychologie, Paläontologie, Psychologie, Philosophie, Theologie und Ökonomie aus ihrer jeweiligen Perspektive ...

57,90 CHF

Das Glaubensbekenntnis vor den Anfragen der Gegenwart
Es hat fast ein halbes Jahrtausend gebraucht, bevor die beiden heute in allen christlichen Konfessionen gebräuchlichen Glaubensbekenntnisse nach langem Kampf endlich formuliert waren. Und sie sind nun mehr als eineinhalb Jahrtausende alt, doch der Glaube hat sich weiterentwickelt. Sind sie heute Schriftstücke, die nur Althistoriker interessieren können? Brauchen die mehr oder weniger gläubigen Menschen des 21. Jahrhunderts derartig antiquierte Formulierungen ...

40,90 CHF

Wissenschaft - Wahrheit - Weisheit
Welche Wahrheiten erschließen sich verschiedenen wissenschaftlichen Zugängen zur Wirklichkeit? Kann es Wahrheit heutzutage nur noch im Plural geben? Oder droht hier ein Abgleiten in eine Beliebigkeit, die den Anspruch auf Rationalität aufzuheben droht? Und was ist und was leistet eine weisheitliche Perspektive? Gibt Weisheit möglicherweise eine Antwort darauf, in welchem Verhältnis die verschiedenen Wahrheiten der Wissenschaften zueinander stehen? Mit „Wissenschaft ...

49,90 CHF

Das Säugetier von Gottes Gnaden
Was Glaube und Naturwissenschaft vom Menschen Sagen Der Autor, selbst Theologe und Biologe, führt den Leser zielsicher und verständlich zu den Brennpunkten gegenwärtiger Anthropologie. Dazu zählen die Fragen nach dem Unterschied zwischen Tier und Mensch, nach Lebensbeginn und Lebensende, nach der Freiheit des Geistes bzw. der Determination des Gehirns, nach Evolution und/oder Schöpfung und nach der Würde des Menschen. Kann ...

48,50 CHF

Als Anfang schuf Gott ... den Urknall
Dieses Buch eröffnet dem Leser in 21 Kapiteln die Schöpfung, dieses großartige Werk Gottes, dessen Teil er selbst ist. Und es erzählt dem Leser, dass ein naturwissenschaftlicher Blick dem Staunen nicht entgegensteht, sondern es eher vergrößert. "Urknall oder Schöpfung?" ist eben nicht die Frage sagt Ulrich Lüke: "Die biblischen Schöpfungsgeschichten sind keine defizitäre Naturkunde darüber, wie es zum Menschen gekommen ...

16,50 CHF