19 Ergebnisse.

Die 'Zauberflöte'
DIE BERÜHMTESTE OPER DER MUSIKGESCHICHTE - NEU ENTSCHLÜSSELT Mozarts Zauberflöte gilt als großes Rätselwerk. So steil der Aufstieg dieser Oper gleich nach ihrer Uraufführung war, so rasch wuchs die Zahl der Versuche, ihr Geheimnis zu entschlüsseln. Der renommierte Musikwissenschaftler Laurenz Lütteken führt durch die großen Themen der Oper und erschließt sie konsequent aus Mozarts Epoche heraus. Daraus gewinnt er ein ...

39,90 CHF

Göttinger Händel-Beiträge, Band 25
Die Göttinger Händel-Beiträge (GHB) erscheinen als Jahrbuch und werden im Auftrag der Göttinger Händel-Gesellschaft e.V. herausgegeben von Laurenz Lütteken und Wolfgang Sandberger. Die Rezeption des Altertums spielt im Barock eine zentrale Rolle. Auch für Georg Friedrich Händel sind der griechische Mythos und die Szenen der griechischen Geschichte in seinen Opern und Oratorien wichtige Bezugspunkte. Um den ganz eigenen Zugang von ...

Göttinger Händel-Beiträge, Band 24
Die Göttinger Händel-Beiträge (GHB) erscheinen als Jahrbuch und werden im Auftrag der Göttinger Händel-Gesellschaft e.V. herausgegeben von Laurenz Lütteken und Wolfgang Sandberger.In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts führten die massiven Umbrüche in Gesellschaft, Wirtschaft, Technik sowie Kunst und Kultur nicht nur zu einer veränderten Selbstreflexion der Menschen, sondern ebenso zu einer Neubewertung der Vergangenheit. Dies betraf auch die literarische ...

48,90 CHF

Göttinger Händel-Beiträge, Band 23
Die Göttinger Händel-Beiträge (GHB) erscheinen als Jahrbuch und werden im Auftrag der Göttinger Händel-Gesellschaft e.V. herausgegeben von Laurenz Lütteken und Wolfgang Sandberger.Mit der Rodelinde-Pioniertat von Oskar Hagen rückt 1920 bei den ersten Göttinger Händel-Festspielen die Oper in den Mittelpunkt. Das Symposium zum hundertjährigen Jubiläum widmete sich daher dem Thema "Oper als Geschäft", von der Wechselwirkung zwischen ästhetischem Urteil und Kommerz ...

48,90 CHF

Göttinger Händel-Beiträge, Band 22
Die Göttinger Händel-Festspiele mussten im Jubiläumsjahr 2020, abgesehen von einigen digitalen Ersatzveranstaltungen, wie fast allen anderen Musikfestivals ausfallen. Davon betroffen waren auch das jährliche Symposium sowie der Festvortrag, die jeweils den Hauptteil der GHB ausmachen. Dennoch hat die Händel-Gesellschaft mit guten Gründen beschlossen, am regelmäßigen Erscheinen der GHB festzuhalten. Der vorliegende Band vereinigt daher, angeregt vom Jubiläumsjahr, fünf unabhängig voneinander ...

48,90 CHF

Wagner-Handbuch
Richard Wagners Werke erleben seit ihren Uraufführungen eine unentwegte Bühnenpräsenz. An ihnen messen sich Sänger und Sängerinnen, Instrumentalisten, Dirigenten sowie Regisseurinnen und Regisseure. In der Fülle der Wagner-Literatur bietet das Handbuch einen aktuellen Überblick: Einzelbesprechungen führen durch alle musikalischen Werke, weitere Beiträge geben ein Bild von Wagner als Schriftsteller, Dichter, Briefschreiber, Regisseur, Dirigent und Organisator. Auch das politische, kulturgeschichtliche und ...

48,50 CHF

Der verborgene Sinn
Ein Sinn, der verborgen oder enthüllt werden kann, ist eine der zentralen Denkfiguren der Neuzeit. Das betrifft auch die Frage, was Musik eigentlich sei. Laurenz Lütteken geht dieser Frage nach und untersucht, ob und auf welche Weise komponierte Musik sich selbst zum Gegenstand macht und so möglicherweise etwas von ihrem Kern preisgibt. Die optischen Metaphern von Verhüllung und Enthüllung erweisen ...

36,50 CHF

Kunst und Leben?
Einleitung - A. Dorschel: Vom Werk des Lebens: Wagners "Tristan" und die Kritik des Biografismus - T.S. Grey: Das Ewig-Musische: Mathilde Wesendonck und die Spuren von Goethes "Faust" in Isoldes >Verklärung< - H.-J. Hinrichsen: "Tristan" und Wagners Zürcher Beethoven-Studien - K. Pietschmann: Sachs rezipiert "Tristan und Isolde": Überlegungen zu einem intrikaten Beziehungsgeflecht - I. Mai Groote: »Mächtig productive Zeit«? Unternehmer- ...

40,90 CHF

Göttinger Händel-Beiträge, Band 21
Im Mittelpunkt des internationalen Symposiums zu den Göttinger Händel-Festspielen 2019 stand die Melancholie. Seit David dem trübsinnigen König Saul auf der Harfe vorspielte, haben melancholische Menschen bei der Musik Zuflucht gesucht. Die Musik aber besitzt nicht nur eine heilende Kraft, sondern ist selbst zugleich Ausdruck der Melancholie. Beides spiegelt sich im Werk von Georg Friedrich Händel wider.In diesem Band XXI ...

49,90 CHF

Göttinger Händel-Beiträge, Band 19
Im Mittelpunkt des Symposiums zu den Göttinger Händel-Festspielen 2017 standen der Dichter Barthold Heinrich Brockes und sein Verhältnis zur Musik. Der Autor des Irdischen Vergnügens in Gott regte mit seinen Gedichten etliche Komponisten an, nahm aber auch mit seinem spektakulären Passionsoratorium großen Einfluss auf die Musik- und Gattungsgeschichte. Musiker wie Reinhard Keiser, Johann Mattheson, besonders aber Georg Friedrich Händel und ...

49,90 CHF

Mozart
Mozart in neuem Licht: Diese außergewöhnliche Darstellung bietet nicht einfach eine weitere Biographie eines der größten Komponisten der Musikgeschichte, sondern zeigt Mozart als Kind seiner Zeit. Die Erkundung seines geistigen Umfelds wird zu einer aufregenden Spurensuche in der Welt der Aufklärung und erhellt, wie Mozart zeitgenössische Debatten in seiner Musik aufnimmt, reflektiert und sich zunutze macht, um die Wahrnehmung seiner ...

38,90 CHF

Richard Strauss
2014 begeht die Musikwelt den 150. Geburtstag des Komponisten Richard Strauss. Werke wie Salome, Elektra, Rosenkavalier, Ariadne auf Naxos und Frau ohne Schatten stehen bis heute auf den Spielplänen aller großen Opernhäuser der Welt. Laurenz Lütteken ordnet in dieser kleinen Einführung den Komponisten und seine Werke musikhistorisch, aber auch literatur- und zeitgeschichtlich ein. Zudem wird jede Oper einzeln vorgestellt und ...

15,90 CHF

Wagner-Handbuch
Zum 200. Geburtstag. Richard Wagners Werke erleben seit ihren Uraufführungen eine unentwegte Bühnenpräsenz an ihnen messen sich Sänger, Instrumentalisten, Dirigenten und Regisseure. In der Fülle der Wagner-Literatur bietet das Handbuch einen aktuellen Überblick: Einzelbesprechungen führen durch alle musikalischen Werke, weitere Beiträge geben ein Bild von Wagner als Schriftsteller, Dichter, Briefschreiber, Regisseur, Dirigent und Organisator. Auch das politische, kulturgeschichtliche und musikalische ...

95,00 CHF

Das Monologische als Denkform in der Musik zwischen 1760 und 1785
Durch den musikhistorischen Umbruch der zweieinhalb Jahrzehnte nach 1760 ist eine 'Epoche' bezeichnet, die gewissermaßen einen Januskopf der musikwissenschaftlichen Forschung darstellt. Einerseits ist sie oft diskutiert, andererseits aber im Blickwinkel einer idealistischen Teleologie autonomer Musikgeschichtsschreibung gern als 'Durchgangsstadium' marginalisiert und mit einer wenig hilfreichen Nomenklatur belegt worden (Sturm und Drang, Vorklassik). Vor diesem Hintergrund stellt das Buch den (auch methodisch ...

206,00 CHF

Exil als Daseinsform
Mit der Flucht nach Zürich, nicht der ersten, aber der dramatischsten seines Lebens, wurde das Exil bestimmend für Wagners Leben. In der Unbehaustheit dieses Exils verbrachte er seine produktivsten Jahre. Doch hat ihn die damit verbundene Daseinsform nicht mehr verlassen: Die plötzliche Flucht aus Zürich hat den Komponisten nicht heimisch werden lassen, nicht an den tatsächlichen Orten seines Daseins wie ...

41,90 CHF

Das ungeliebte Frühwerk
L. Lütteken: Vorwort - K. Pietschmann: Die deutsche komische Oper um 1830 im Spannungsfeld zwischen Tradition, nationalen Opernschulen und bürgerlichem Musiktheaterkonsum - M. Wald-Fuhrmann: Zukunftsexperimente in Werk und Leben: Richard Wagner in Magdeburg - N. O. Eke: "Besser als die Engländer haben die Deutschen den Shakspear begriffen" Shakespeare im Vormärz und Richard Wagners Oper Das Liebesverbot oder Die Novize von ...

38,50 CHF

Mozarts Lebenswelten
Mozarts Lebenswelten Wolfgang Amadé Mozart wurde nicht durch eine homogene Klangwelt geprägt, sondern durch eine Vielfalt komplex ausdifferenzierter Lebenswelten. Sie gehören dem 18. Jahrhundert an, jenem Zeitalter der Aufklärung, in das man Mozart bisher nur mit Zögern eingefügt hat. In diesem Buch wird ein Teil dieser Lebenswelten abgeschritten und genauer präzisiert, immer im Blick auf Mozart, aber nicht ausgehend von ...

41,90 CHF