12 Ergebnisse.

Qualitative Personalbedarfsplanung - Theoretische Konzepte und empirische Befunde
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Unternehmen sehen sich heutzutage einem schnellen technischen Fortschritt, verstärkter Konkurrenz sowie einem zunehmend dynamischen Umfeld ausgesetzt. Dies wirkt sich auch auf den Personalbedarf der Unternehmen und die damit verbundenen Planungen aus. Beispielsweise erfordern neue Produktionstechnologien hoch qualifizierte ...

28,50 CHF

Netzwerkmarketing und Risikomanagement
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1.7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Weltwirtschaftliche Austauschprozesse und interpersonelle Kommunikation vollziehen sich immer stärker innerhalb von (sozialen) Netzwerken. Die Ursachen für diese Entwicklungen sind vielfältig. Zum einen ermöglichen die Öffnung und Liberalisierung vieler Märkte im Zuge der Globalisierung einen weltweiten ...

28,50 CHF

Erfassung des Wertverzehrs von Produktionsanlagen in der Kostenrechnung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1.7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit der Problematik auseinander, den Wertverzehr von Produktionsanlagen in der Kostenrechnung zu erfassen. Auf Grund der in nahezu allen Wirtschaftszweigen steigenden Anlagenintensität gewinnt der Wertverzehr von Produktionsanlagen für die Ermittlung der in einer Unternehmung ...

28,50 CHF

Reaktionen von Führungskräften in Restrukturierungsprozessen - Phänomenerschließung sowie Konzept zum Umgang mit Widerständen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1.3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll sowohl einen theoriebezogenen als auch einen praxisorientierten Beitrag zur Erforschung der Reaktionen mittlerer Führungskräfte in Restrukturierungsprozessen leisten. Deshalb werden im folgenden Abschnitt zunächst die theoretischen Grundlagenkonzepte organisatorischer Restrukturierungen dargestellt. Im Zuge der Identifikation wichtiger ...

65,00 CHF

Multiprojektcontrolling - Notwendigkeit, Aufgaben und Instrumente
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1.7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Unternehmungen sehen sich heutzutage den Herausforderungen veränderter Umweltbedingungen ausgesetzt. Dies gilt insbesondere für die Markt- und Wettbewerbslandschaft. Als Beispiele hierfür lassen sich die Dynamisierung, Deregulierung und Privatisierung vieler Märkte, verkürzte Technologielebenszyklen, steigende Kundenanforderungen sowie die Globalisierung und Intensivierung des ...

28,50 CHF

Strukturen international tätiger Unternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1.7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Unternehmen sehen sich heutzutage den Herausforderungen einer zunehmenden Internationalisierung der Geschäftstätigkeit und Globalisierung der Weltwirtschaft ausgesetzt. Um dem sich verschärfenden Wettbewerb auf den Weltmärkten standhalten zu können, sind die Unternehmen gezwungen, ihre wirtschaftlichen Aktivitäten ins Ausland auszudehnen. ...

28,50 CHF

Reaktionen von Führungskräften in Restrukturierungsprozessen
Inhaltsangabe:Problemstellung: Unternehmungen arbeiten heutzutage in einem zunehmend dynamischen und komplexen Umfeld, in dem sich die Wettbewerbsbedingungen permanent verändern und verschärfen. Schlagwörter wie steigende Kundenanforderungen, Marktsättigungstendenzen, stetige Konzentrationsprozesse, zunehmender Preis- und Kostendruck sowie verkürzte Technologielebenszyklen charakterisieren hierbei die gegenwärtige Wettbewerbssituation. Die voranschreitende Internationalisierung, eine verstärkte Öffnung, Privatisierung und Deregulierung vieler Märkte sowie eine erhöhte Transparenz auf Grund moderner Informations- und Kommunikationstechnologien ...

65,00 CHF

Erfassung des Wertverzehrs von Produktionsanlagen in der Kostenrechnung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Unternehmensplanung Abteilung Produktionswirtschaft), 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit der Problematik auseinander, den Wertverzehr von Produktionsanlagen in der Kostenrechnung zu erfassen. Auf Grund der in nahezu allen Wirtschaftszweigen steigenden Anlagenintensität gewinnt der Wertverzehr von ...

28,50 CHF

Reaktionen von Führungskräften in Restrukturierungsprozessen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 328 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit leistet sowohl einen theoriebezogenen als auch einen praxisorientierten Beitrag zur Erforschung der Reaktionen mittlerer Führungskräfte in Restrukturierungsprozessen. Deshalb werden zunächst die theoretischen Grundlagenkonzepte organisatorischer Restrukturierungen dargestellt. Im Zuge der Identifikation ...

65,00 CHF

Netzwerkmarketing und Risikomanagement
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Betriebsforschung/Lehrstuhl Marketing II), Veranstaltung: Internationales Marketing, Investitionsgütermarketing, E-Business, 55 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Weltwirtschaftliche Austauschprozesse und interpersonelle Kommunikation vollziehen sich immer stärker innerhalb von (sozialen) Netzwerken. Die Ursachen für diese Entwicklungen sind vielfältig. ...

28,50 CHF

Qualitative Personalbedarfsplanung. Theoretische Konzepte und empirische Befunde
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Betriebsforschung Abteilung Personal und Arbeit), Veranstaltung: Seminar Strategische Personalplanung, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Unternehmen sehen sich heutzutage einem schnellen technischen Fortschritt, verstärkter Konkurrenz sowie einem zunehmend dynamischen Umfeld ausgesetzt. Dies wirkt sich auch auf ...

28,50 CHF

Multiprojektcontrolling. Notwendigkeit, Aufgaben und Instrumente
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Projektmanagement und Projektcontrolling, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Unternehmungen sehen sich heutzutage den Herausforderungen veränderter Umweltbedingungen ausgesetzt. Deshalb ist es für den Erfolg der Unternehmungen von entscheidender Bedeutung, schnell und möglichst kostengünstig auf die veränderten Erfolgsbedingungen in ...

28,50 CHF