2 Ergebnisse.

Ist "Warten auf Godot" komisch? Das Clowneske bei Beckett
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum (Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Herausarbeitung der komischen und clownesken Elemente bei Becketts Theaterstück "Warten auf Godot", das 1952 publiziert wurde, ist die Aufgabe dieser Bachelor Arbeit. Es geht in dieser Arbeit nicht darum, "Warten auf Godot" einer Textgattung zuzuordnen. Die Aufmerksamkeit soll auch nicht ...

26,90 CHF

Inwiefern werden Kinder von Märchen beeinflusst? "Kinder brauchen Märchen" von Bruno Bettelheim
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Theaterwissenschaften), Veranstaltung: Theater für Kinder und Jugendliche ist politisch - aber wie!?, Sprache: Deutsch, Abstract: Für Bruno Bettelheim sind Märchen eines der wichtigsten Instrumente der Persönlichkeitsbildung, die über eine reine Wissensvermittlung hinausgehen. Gerade in der Stimulierung der Fantasie, die durch Märchen bewirkt wird, sieht ...

26,90 CHF