3 Ergebnisse.

Handlungsverlauf und Komik in den frühen Komödien des Aristophanes
In der 1968 gegründeten Reihe erscheinen Monographien aus den Gebieten der Griechischen und Lateinischen Philologie sowie der Alten Geschichte. Die Bände weisen eine große Vielzahl von Themen auf: neben sprachlichen, textkritischen oder gattungsgeschichtlichen philologischen Untersuchungen stehen sozial-, politik-, finanz- und kulturgeschichtliche Arbeiten aus der Klassischen Antike und der Spätantike. Entscheidend für die Aufnahme ist die Qualität einer Arbeit, besonderen Wert ...

150,00 CHF

Renaissance-Humanismus
Die Epoche der Renaissance (spätes 14. bis frühes 17. Jahrhundert) war die intensivste Phase der Antikerezeption in der Geschichte Europas. Die Wiederentdeckung, Aneignung und Weiterentwicklung der Errungenschaften der Antike haben die Kultur der Frühen Neuzeit auf allen Gebieten entscheidend geprägt. Das Lexikon zum Renaissance-Humanismus verfolgt diese Entwicklung vom Wirken Petrarcas bis zur Zeit der Reformation und Konfessionalisierung in 130 ausführlichen ...

Einführung in die Stilistik der griechischen und lateinischen Literatursprachen
Die Stilistik an der Grenze zwischen Sprach- und Literaturwissenschaft wird nur selten systematisch betrieben. Während sie in den Neu-Philologien vor allem als Sprachwissenschaft betrieben wird, hat sie sich in der Klassischen Philologie in der Nähe der Literaturwissenschaft etabliert, denn sie knüpft mehr oder weniger direkt an das Kategoriensystem der antiken rhetorischen Stilistik an. Gegenüber dieser traditionellen und vertrauten Orientierung wird ...

43,50 CHF