7 Ergebnisse.

Privatisierung von Luftsicherheit aus organisationstheoretischer und rechtlicher Sicht
Masterarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 1, 7, Universität Kassel, Veranstaltung: Master of Public Administration, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, folgende Forschungsfrage zu beantworten: Welche organisationstheoretischen und rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen der Privatisierung von Luftsicherheitskontrollen bestehen in Deutschland?Die Gewährleistung der Luftsicherheit hat durch die Anschläge vom 11. September 2001 in den Vereinigten ...

57,90 CHF

Kooperative Führung in der Polizei als verbindliche Führungsverhaltensvorschrift
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Universität Kassel, Veranstaltung: Master of Public Administration (MPA), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Polizei ist eine Organisation mit militärischen Wurzeln, die sich durch Über- und Unterordnungsverhältnisse kennzeichnet, die bereits äußerlich anhand der Dienstgrade auf der Uniform sichtbar sind. Nicht selten wird sie als Idealbild für Max ...

20,50 CHF

Mindestkörpergröße bei der Polizei. Spannungsfeld zwischen Eignungsprinzip und Gleichbehandlungsgrundsatz
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 1, 0, Universität Kassel, Veranstaltung: Master of Public Administration (MPA), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einstellungsvoraussetzungen für den Polizeivollzugsdienst der Polizeien des Bundes und der Länder unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht. Dies gilt auch in Bezug auf das Einstellungskriterium der Körpergröße. Einige Polizeien haben eine ...

18,90 CHF

Predictive Policing in Deutschland. Wahrscheinlichkeitsrechnung in der Polizeiarbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Statistik, Note: 1, 3, Universität Kassel, Veranstaltung: Master of Public Administration (MPA), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt sich die Forschungsfrage, wie sinnvoll der Einsatz von Predictive Policing zur operativen Planung in der deutschen Polizei ist. Um diese Frage zu beantworten, wird im Rahmen der Arbeit zunächst Predictive Policing definiert und die aktuelle ...

26,90 CHF

Grenzüberschreitendes e-Government in der EU am Beispiel des Schengener Informationssystems
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2, 0, Universität Kassel, Veranstaltung: Master of Public Administration (MPA), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema eGovernment prägt die öffentliche Verwaltung seit Mitte der 90er-Jahre. Verschiedene Initiativen, wie beispielsweise die ¿Initiative BundOnline 2005¿, brachten die Thematik dann Anfang der 2000er-Jahre auf die politische Agenda. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Europäisierung ...

20,50 CHF

Aufgaben und Anforderungsprofil eines Projektleiters. Entwicklung einer Stellenbeschreibung und Stellenausschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 00, Universität Kassel, Veranstaltung: Master of Public Administration (MPA), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, auf wissenschaftlicher Grundlage ein Konzept für eine Stellenbeschreibung und eine Stellenausschreibung für Projektleiter zu entwickeln. Dazu werden einführend die Begriffe des Projektmanagements und des Projektleiters definiert. Anschließend werden die ...

20,50 CHF

Privatisierung von Luftsicherheit. Möglichkeiten und Grenzen
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1, 00, Universität Kassel, Veranstaltung: Master of Public Administration (MPA), Sprache: Deutsch, Abstract: An allen deutschen Großflughäfen werden die Fluggastkontrollen durch private Sicherheitsdienstleister durchgeführt. Für den Bürger stellen sich diese Kontrollen zunächst als lästige aber notwendige Maßnahme dar, um die Sicherheit im Luftverkehr zu gewährleisten. Ziel der Fluggastkontrolle ist ...

21,90 CHF