4 Ergebnisse.

Das Erweiterte Kognitive Motivationsmodell vonHeinz Heckhausen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2, 0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen haben unterschiedliche Beweggründe etwas zu lernen und Leistung zu erbringen. Zum Beispiel sind nicht alle Schüler den schulischen Anforderungen gleichermaßen gewachsen. Diejenigen, die die Ansprüche erfüllen und denen es leicht fällt dem Unterricht zu folgen, erleben den ...

24,50 CHF

Tiergestützte pädagogische Interventionen: Entstehung und Probleme im Spannungsfeld von Therapie und Pädagogik
Der Schweizer Pädagoge Johann Heinrich Pestalozzi (1746-1827) vertrat bereits die Meinung, dass der einzelne Mensch, den es ganzheitlich "mit Kopf, Herz und Hand" zu fördern gilt, im Mittelpunkt pädagogischen Denkens und Handelns stehe. Auf diesem reformpädagogischen Ansatz basieren noch heute zahlreiche Bildungskonzepte, deren Anliegen es ist, die individuellen Ansprüche eines Kindes zu berücksichtigen und diesen gerecht zu werden. Eine authentische ...

42,50 CHF

Tiergestützte pädagogische Interventionen im Spannungsfeld von Pädagogik und Therapie
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2, 0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schweizer Pädagoge Johann Heinrich Pestalozzi (1746-1827) vertrat bereits die Meinung, dass der einzelne Mensch im Mittelpunkt pädagogischen Denkens und Handelns stehe, den es ganzheitlich "mit Kopf, Herz und Hand" zu fördern gilt. Auf diesen reformpädagogischen Ansatz basieren noch heute zahlreiche ...

42,50 CHF