10 Ergebnisse.

Die UdSSR und die deutsche Frage 1941¿1948
Mit dieser Dokumentensammlung liegt erstmals in deutscher Sprache eine wissenschaftliche Edition maßgeblicher sowjetischer Quellen vor, die Hintergründe und Abläufe der sowjetischen Deutschlandpolitik von 1941 bis 1949 offenlegen. Die Edition ermöglicht detaillierte Einblicke in die Entwicklung der sowjetischen Kriegsziele gegenüber Deutschland, der Besatzungspolitik der UdSSR sowie ihrer Zusammenarbeit mit den westlichen Alliierten ¿ bis zu deren Abbruch. So entsteht ein authentisches ...

128,00 CHF

Die UdSSR und die deutsche Frage 1941¿1948
Mit dieser Dokumentensammlung liegt erstmals in deutscher Sprache eine wissenschaftliche Edition maßgeblicher sowjetischer Quellen vor, die Hintergründe und Abläufe der sowjetischen Deutschlandpolitik von 1941 bis 1949 offenlegen. Die Edition ermöglicht detaillierte Einblicke in die Entwicklung der sowjetischen Kriegsziele gegenüber Deutschland, der Besatzungspolitik der UdSSR sowie ihrer Zusammenarbeit mit den westlichen Alliierten ¿ bis zu deren Abbruch. So entsteht ein authentisches ...

128,00 CHF

Die UdSSR und die deutsche Frage 1941¿1948
Mit dieser Dokumentensammlung liegt erstmals in deutscher Sprache eine wissenschaftliche Edition maßgeblicher sowjetischer Quellen vor, die Hintergründe und Abläufe der sowjetischen Deutschlandpolitik von 1941 bis 1949 offenlegen. Die Edition ermöglicht detaillierte Einblicke in die Entwicklung der sowjetischen Kriegsziele gegenüber Deutschland, der Besatzungspolitik der UdSSR sowie ihrer Zusammenarbeit mit den westlichen Alliierten ¿ bis zu deren Abbruch. So entsteht ein authentisches ...

128,00 CHF

Mitarbeitermotivation. Eine kritische Beurteilung betrieblicher Anreizsysteme
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 0, Fachhochschule Kaiserslautern (FB Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Fernstudiengang Bankmanagement, 93 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hurra, es ist Montag, es geht zur Arbeit! Dieses Gefühl gilt es den Mitarbeitern in Unternehmen zu vermitteln. Doch wie? Es geht um die Frage, wie Betriebe die Motivation ihrer Belegschaft ...

65,00 CHF

Typen und Ziele von Verrechnungspreisen und deren kritische Beurteilung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2, 0, Fachhochschule Kaiserslautern (Fernstudiengang zum Dipl. Betriebswirt (FH)), 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Konkurrenzkampf unter den Unternehmen wird immer stärker. Viele Kleinigkeiten können über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Jede Teileinheit eines Industrieunternehmens muss perfekt funktionieren und ihren Teil zum Gesamterfolg beitragen. Für den ...

28,50 CHF

Mitarbeitermotivation
Auch zukünftig kommt dem Humanpotenzial eine wesentliche Bedeutung zu, da es die wichtigste Voraussetzung für einen dauerhaften Erfolg des Unternehmens darstellt. Die Mitarbeiter selbst sind es, die über den Erfolg oder Misserfolg einer Unternehmung entscheiden. Aus diesem Grunde gilt es für die Unternehmensführung, entsprechend positiv auf die Motivation der Mitarbeiter einzuwirken. Denn nur mit hoch motivierten Mitarbeitern sind außerordentliche Erfolge ...

51,90 CHF

Betriebliche Anreizsysteme. Inhalts- und Prozesstheorien der Motivationsforschung
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 0, Fachhochschule Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz jahrzehntelanger Motivationsforschung, vor allem in den 50er bis 70er Jahren, existiert heute noch keine einheitliche Motivationstheorie. Es gibt mehrere unterschiedliche, einander ergänzende Versuche zu erklären, wie menschliches Verhalten in Betrieben in Antrieb und Richtung bestimmt wird. Auch wenn ...

28,50 CHF

Mitarbeitermotivation. Immaterielle Motivationsinstrumente und Anreizsysteme
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 0, Fachhochschule Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Instrumente zur Mitarbeitermotivation lassen sich unterteilen in materielle, insbesondere finanzielle, und in immaterielle Instrumente. Die materiellen Anreizsysteme sind der Motivation nur bis zu einem bestimmten Grad dienlich. So besteht ihre wichtigste Aufgabe in der Vermeidung der Unzufriedenheit. Denn nur ...

26,90 CHF

Wege zur Mitarbeitermotivation: Bedeutung und Funktion unterschiedlicher Motivationsinstrumente
Hurra, es ist Montag, es geht zur Arbeit! Dieses Gefühl gilt es den Mitarbeitern in Unternehmen zu vermitteln. Doch wie? Es geht um die Frage, wie Betriebe die Motivation ihrer Belegschaft dauerhaft erhöhen können, denn erfolgreiche Unternehmen brauchen motivierte Mitarbeiter. Dass dies keine einfache Aufgabe ist, ergibt sich aus der Tatsache, dass sich Mitarbeiter nicht ohne Weiteres auf die Ziele ...

60,50 CHF

Mitarbeitermotivation. Materielle Motivationsinstrumente und Anreizsysteme
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 0, Fachhochschule Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Grundvoraussetzung für die Motivierung des Mitarbeiters durch die Führungskraft ist eine gerechte Entlohnung, da sie dessen Zufriedenheit und Arbeitsleistung steigert. Die Vergütung sollte zum einen den mit der Arbeitsaufgabe verbundenen Anforderungen entsprechen und der Effizienz des Arbeitseinsatzes gerecht ...

26,90 CHF