3 Ergebnisse.

Die Grafschaft Tecklenburg und die Justizreform von 1613
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Grafschaft Tecklenburg und der Justizreform des Jahres 1613. Der landesgeschichtliche Teil behandelt die Entstehung des Territoriums, die Herkunft der Grafen von Tecklenburg sowie die Gesetzeswerke der Justizreform und deren wahrscheinliche Urheber. Im analytischen Teil werden die 1613 neu geschaffene Hof- und die Landgerichtsordnung detailliert dargestellt und untersucht. Hier steht die Reform des Zivilprozesses im ...

59,90 CHF

Grenzen staatlicher Religionsbewertung (BVerfGE 105, 279)
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 11 Punkte, Universität Bayreuth (Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar zum Religionsverfassungsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach den Umbrüchen der späten 1960er Jahre und den damit einhergehenden Veränderungen der gesellschaftlichen Struktur entwickelte sich in der Bundesrepublik Deutschland neben anderen gesamtgesellschaftlichen Debatten in den 1970er Jahren ...

26,90 CHF

Corporate Social Responsibility als Business Case
Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 7, Universität Bayreuth (Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: WiWiZ, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen werden in der heutigen Zeit oftmals nicht nur anhand ihres ökonomischen Erfolgspotenzials und der Fähigkeit zur Umsetzung desselben gemessen, sondern zunehmend auch aus dem Blickwinkel sozialer, gesellschaftlicher und ökologischer Gesichtspunkte beurteilt. Grundsätzlich kontrollieren ...

39,90 CHF