4 Ergebnisse.

Staatsmacht und Seelenheil
Gegenreformation bzw. katholische Konfessionalisierung waren für die weitere geschichtliche Entwicklung der habsburgischen Länder und ihrer Bewohner von eminenter Bedeutung. Thema des Bandes ist die konkrete Durchführung und Durchsetzung der "Gegenreformation" vor Ort und im Alltag. Analysiert werden der Prozess der katholischen Inkulturation und die zugehörige soziale Praxis. Im Mittelpunkt stehen nicht zuletzt Folgen und Motive der in Österreich fast vergessenen ...

82,00 CHF

Lernmotivation, Lernregulation und emotionales Erleben beim E-Learning
In der Hochschullehre gewinnen computer- und webbasierte Kurse zunehmend an Bedeutung. Der Grund hierfür liegt u.a. in der Flexibilität, die E-Learning mit sich bringt, da bei virtuellen Lernangeboten üblicherweise weder Zeitpunkt noch Umfang der Lernzeiten festgelegt oder eingefordert werden. Die Kehrseite hierzu besteht jedoch darin, dass diese Freiheitsgrade ein hohes Maß an Selbstregulation beim Lernen erfordern. Es ist anzunehmen, dass ...

65,00 CHF

Die Kunst der Anderen
Unter "Weltkunst" wurden um 1900 als nichteuropäisch, nichtmodern und vorzeitlich geltende Artefakte in die Kunst integriert. Innerhalb dieser dominierenden symbolischen Ordnung und basierend auf der Annahme einer anthropologischen Differenz wurden sie als "Kunst der Anderen" klassifiziert, lokalisiert, verzeitlicht und auch wieder ausgegrenzt. Dieses Buch zeichnet die Doppelbewegung dieser ausschließenden Einschließung nach.

38,90 CHF

Staatsmacht und Seelenheil
Gegenreformation bzw. katholische Konfessionalisierung waren für die weitere geschichtliche Entwicklung der habsburgischen Länder und ihrer Bewohner von eminenter Bedeutung. Thema des Bandes ist die konkrete Durchführung und Durchsetzung der "Gegenreformation" vor Ort und im Alltag. Analysiert werden der Prozess der katholischen Inkulturation und die zugehörige soziale Praxis. Im Mittelpunkt stehen nicht zuletzt Folgen und Motive der in Österreich fast vergessenen ...

82,00 CHF