4 Ergebnisse.

Ungarn-Jahrbuch 38 (2022)
Band 38 des Ungarn-Jahrbuchs schlägt den inhaltlichen Bogen von der Kirchen- und Gesellschaftsgeschichte des Fürstentums Siebenbürgen im 16. über die Kunstgeschichte im Königreich Ungarn des 17. Jahrhunderts und die Sozialgeschichte sowie Demografie Südwestungarns vom 18. bis zum 20. Jahrhundert bis zur nationalen Frage im Siebenbürgen des österreichisch-ungarischen Dualismus und zur Nationalitätenpolitik Ungarns im 20. Jahrhundert. Buchbesprechungen und Chronik beschließen den ...

65,00 CHF

Ungarn-Jahrbuch 37 (2021)
Das "Ungarn-Jahrbuch. Zeitschrift für interdisziplinäre Hungarologie" wird im Auftrag des Ungarischen Instituts München e. V. vom Ungarischen Institut der Universität Regensburg redigiert und herausgegeben. Band 37 legt den Schwerpunkt auf kultur-, gesellschafts-, staats-, rechts- und wirtschaftsgeschichtliche Themen aus der Epoche des österreichisch-ungarischen Dualismus. Das Mittelalter und die Frühe Neuzeit des Stephansreiches beleuchtet er anhand geistes- und erinnerungsgeschichtlicher Aspekte, die Jahrzehnte ...

65,00 CHF

Ungarn-Jahrbuch 36 (2020)
Das "Ungarn-Jahrbuch. Zeitschrift für inter-disziplinäre Hungarologie" wird im Auftrag des Ungarischen Instituts München e. V. vom Ungarischen Institut der Universität Regensburg redigiert und herausgegeben. Es versammelt Ergebnisse der ungarischen und internationalen Grundlagenforschung über das historische und heutige Ungarn in seinen überregionalen und transnationalen Bezügen. Band 36 behandelt u. a. den Zusammenbruch und die völkerrechtliche Aufteilung Altungarns mit den Folgen für ...

67,00 CHF

Der gelehrsame Exilant
Thomas von Bogyay (1909-1994) schrieb zeitbeständige Ergebnisse, die Methode der Interdisziplinarität und eine grenzüberschreitende Sichtweise ins deutsch-ungarische Stammbuch internationaler Hungarologie. Nach vielversprechendem Beginn in Ungarn begann 1944/45 sein Weg ins Exil. In München bei "Radio Freies Europa" angestellt, ging er zugleich der Berufung eines Privatgelehrten nach und wuchs in die Rolle des Gründungsdirektors des Ungarischen Instituts München hinein. Die Biografie ...

49,90 CHF