13 Ergebnisse.

Capitalism unbound
Steigende Ungleichheit, ein niemals endendes wirtschaftliches Wachstum und ressourcenvernichtende Ausbeutung stellen uns heute vor viele Probleme. Dennoch scheint es legitime Motive und überzeugende Argumente zu geben, die das Engagement der Menschen für den Kapitalismus rechtfertigen. Dieses Buch untersucht aus kulturellen, ökonomischen und ökologischen Perspektiven, wie der Kapitalismus trotz seiner verheerenden Auswirkungen weiterhin die dominante Wirtschaftsform bleibt. Es fragt nach den ...

74,00 CHF

Einführung in die Tuchjonglage
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1, 3, Universität Koblenz-Landau (Sportwissenschaft), Veranstaltung: Fachpraktikum für Lehramt an Grund- und Hauptschulen, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Lehrplan Sport der Sekundarstufe 1 ist in drei Bereiche gegliedert. Der Bereich A umfasst die Teilbereiche Gerätturnen, Gymnastik und Tanz, Leichtathletik und Schwimmen, Bereich B die Ballsportarten ...

21,90 CHF

Möglichkeiten zur Forderung der rhythmischen Gestaltungsfähigkeit im Rope Skipping (3. Schuljahr)
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1, 0 (15 Punkte), , Veranstaltung: 2. Staatsexamen, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Rope Skipping ist eine noch junge Sportart, die Menschen verschiedenster Altersstufen begeistert. Die Faszination von schnell schwingenden Seilen, fetziger Musik und dem erhebenden Gefühl, mit vielen anderen im gleichen Rhythmus zu ...

60,50 CHF

Moderner Tanz - Einführung in den Tanz - Hip teens don't wear blue jeans
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2, 3, Universität Koblenz-Landau, Veranstaltung: Praktikum, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Lehrplan Sport der Sekundarstufe 1 ist in drei Bereiche gegliedert. Der Bereich A umfasst die Teilbereiche Gerätturnen, Gymnastik und Tanz, Leichtathletik und Schwimmen, Bereich B die Ballsportarten (Fußball, Handball, Volleyball, Basketball...). Pädagogischer Freiraum wird ...

21,90 CHF

Schnelligkeitstraining mit kleinen Spielen - 2. Klasse
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1, 0, , Veranstaltung: Lehrprobe, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schnelligkeit und gutes Reaktionsvermögen sind als Kind wie auch als Erwachsener im Alltag hilfreich und nötig, vor allem beispielsweise im Straßenverkehr. Die heutige Stunde trägt dazu bei, beide Fähigkeiten zu verbessern und die Kinder ...

26,90 CHF

Stationenarbeit zu Zerlegungen der Zahl 10 unter Einbeziehung bekannter Übungsformen (1. Schuljahr)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1, 7 (13 Punkte), , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Zerlegen von Zahlen versteht man das Aufteilen einer Zahl in zwei oder mehrere Summanden, z.B. 10 = 6+4. Jede Zahl n kann in n+1 Zerlegungen mit zwei Summanden zerteilt werden. Darüberhinaus sind weitere Zerlegungen mit ...

26,90 CHF

Sommergedichte - kreativer und handelnder Umgang mit Gedichten 4. Klasse - Einführung des Reimschemas "umfassender Reim"
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 7, , Veranstaltung: Benotete Lehrprobe, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beinhaltet die komplette Unterrichtsplanung einer Stunde zur Einführung des Reimschemas "umfassender Reim". Desweiteren sind Materialien eines passenden Wochenplans zum Thema Sommergedichte enthalten, die direkt im Unterricht eingesetzt werden können. Die "Gedichtekiste" ist ...

26,90 CHF

Rhythmusschulung mit kurzen Rhythmen aus Achtel- und Viertelnoten
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2, 0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Grundschulpädagogik), Veranstaltung: Fachpraktikum, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit biete verschiedene Anregungen zur kreativen Rhythmusschulung mit Grundschulkindern. Schon im ersten Schuljahr können Kinder auf diese Weise befähigt werden, Rhythmen zu klatschen und zu sprechen, selbst zu erfinden und aufzuschreiben. Bausteine dieser Arbeit ...

26,90 CHF

5-7-5
Haiku und Senryu - die weltweit beliebten japanischen Kurzgedichte im 5-7-5-Rhythmus erfassen den Augenblick, halten ihn fest wie ein Foto. Die hier vorliegende Sammlung von Alltagsfragmenten bewahrt diese vor dem schnellen Vergessen, vor dem Rasen der Zeit. Jetzt - Innehalten! Eins geht immer... Haiku und Senryu - 2007-2011

28,50 CHF

Systematisch-theologische Überlegungen zum Sakrament der Ehe
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2, 0, Universität Koblenz-Landau (Institut für katholische Theologie), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit systematisch-theologischen Überlegungen zum Sakrament der Ehe. Die Wahl dieses Sakramentes erfolgte aufgrund der in der heutigen Zeit immer wieder auftretenden Diskussionen um die Bedeutung der Ehe als ...

26,90 CHF

Unterrichtsstunde: Parteiball - Spielerverhalten in Sportspielen 3. Klasse - Einführung der Punktwertung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1, 0, , Veranstaltung: benotete Lehrprobe, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Training der Spielfähigkeit in großen Sportspielen umfasst komplexe und vielfältige Anforderungen. Um schon im Schulsport der Grundschule diese Fähigkeit anbahnen zu können, bedarf es der Reduzierung der Komplexität. Trotzdem soll ein flüssiges und spannendes ...

26,90 CHF