8 Ergebnisse.

Chinas Engagement in Afrika
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 2, 7, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Chinas Engagement in Afrika ist in den letzten Jahren überdurchschnittlich gestiegen und wird von der westlichen Welt mit Argwohn betrachtet. In den geführten Diskussionen werden immer wieder die gleichen Fragen aufgeworfen. Was genau will China in Afrika? Betreibt ...

25,90 CHF

Johann Gottfried Herder und seine Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 7, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Band Sechs handelt von der Organisation der Völker in der Nähe des Nordpols und um den asiatischen Rücken der Erde, der schön gebildeten Völker in den mittleren Erdteilen und der afrikanischen Nationen, der Menschen in den Inseln der heißen ...

24,50 CHF

Vergleich zweier Gedichte von Bertolt Brecht
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 3, 0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der größte Dramatiker des 20. Jahrhunderts." So hat Marcel Reich-Ranicki Bertolt Brecht bezeichnet. Jedoch war er auch einer der führenden Lyriker dieser Zeit. Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in eine wohlhabende, bürgerliche Familie hineingeboren. Während seiner Schulzeit bzw. ...

24,50 CHF

Interpretation des Epithalamium ¿Mein Freund ich wünsch ihm Glück¿ von Christian Weise
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 7, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Geboren 1642 als Sohn eines Lehrers am Zittauer Gymnasium, wurde Christian Weise von seinem Vater früh an die deutsche Sprache und Literatur herangeführt. Sein Weg führte über ein Studium der Theologie, der Poetik, Rhetorik und Moralphilosophie zurück an das ...

25,90 CHF

Rousseaus Freiheitsbegriff
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, 3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: "Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit." Der Schlachtruf der französischen Revolution. Dass das Wort "Freiheit" darin vorkommt ist keine Besonderheit. Im Namen der Freiheit wurden im Laufe der Geschichte viele Revolutionen und Kriege ausgerufen. Diese Revolutionen und Kriege gingen meistens ...

25,90 CHF

Arbeit im Mittelalter
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Arbeit ist in unserer heutigen Gesellschaft ein wichtiges und aktuelles Thema. Die steigende Arbeitslosigkeit zeigt die Bedeutung und die Identifizierung der Arbeit für und mit den Menschen enorm auf. Mit dem Wegfall von Arbeit steigen die Menschen oft in untere soziale Schichten ...

24,50 CHF

Zu "Ein Brief über Toleranz" von John Locke
Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, 3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: John Locke war einer der großen englischen Philosophen des 17.Jhd. Er gilt als einer der Hauptvertreter des englischen Empirismus und bildet mit George Berkeley und Dave Hume das große Dreigestirn der englischen Aufklärung. Er hatte mit seiner ...

24,50 CHF

Vom ¿kriegen¿ und ¿bekommen¿
Die vorliegende Studie begründet und verfolgt den theoretisch-methodologischen Ansatz einer "kognitiven Regionalsprachenforschung", in deren Paradigma panchronische (nämlich variationslinguistische plus sprachgeschichtliche) empirischeAnalysen einerseits mit kognitiv-linguistischenAnalysen andererseits verknüpft werden. Den konkreten Untersuchungsgegenstand bildet die syntaktisch-semantische Variation der Verben kriegen und bekommen, die aus kognitiv-semantischer, variationslinguistischer und sprachgeschichtlicher Perspektive analysiert werden. Als Forschungslabor dienen die regionalsprachlichen Varietäten des zusammenhängenden deutschsprachigen Raums, die in ...

198,00 CHF