9 Ergebnisse.

Süddeutsche Hofkapellen im 18. Jahrhundert
Im 18. Jahrhundert waren die Fu¿rstenhöfe neben den Kirchen die wichtigsten Träger des Musiklebens. Gemessen an der Bedeutung der Hofkapellen ist ihre Geschichte nur unzureichend erforscht. Es liegt zwar eine ganze Reihe von Spezialuntersuchungen zu einzelnen Höfen vor, doch fehlen nach wie vor vergleichende Untersuchungen. Die vorliegende Publikation dokumentiert den gegenwärtigen Stand der Forschung zu den wichtigsten Hofkapellen sowie zu ...

79,00 CHF

Claudio Monteverdi
Noch vor fünfzig Jahren war er weitgehend unbekannt und bestenfalls in Spezialistenkreisen geschätzt: Claudio Monteverdi (1567-1643). Heute stehen L'Orfeo oder L'incoronazione di Poppea auf den Spielplänen aller großen Opernhäuser, liegen seine Werke in zahlreichen Einspielungen vor.Monteverdi, der bereits mit fünfzehn Jahren als Komponist an die Öffentlichkeit trat und gut sechzig Jahre später seine letzte Oper komponierte, war einer der Protagonisten, ...

39,90 CHF

Hofoper in Schwetzingen
Das Schloßtheater in Schwetzingen ist ein historisches und architektonisches Kleinod von besonderem Rang: Fünf Jahre vor seinem Pendant in Ludwigsburg eröffnet, ist es nicht nur das älteste erhaltene Theater in Baden-Württemberg, sondern darüber hinaus das älteste erhaltene Rangtheater weltweit. Erbaut von Nicolas de Pigage, festlich eröffnet am 15. Juni 1753 mit der Oper Il figlio delle selve von Ignaz Holzbauer, ...

53,50 CHF

Verdi - La Traviata
Eine Pariser Edelprostituierte findet ihre große Liebe, entsagt ihrem flatterhaften Lebenswandel und bekommt doch die rigide Doppelmoral der Gesellschaft zu spüren, die eine Kurtisane zwar als Gespielin, nicht aber als Lebensgefährtin eines Adeligen duldet: Verdis ergreifende Geschichte der dem Tode geweihten Violetta Valéry war ein für damalige Zeiten (UA 1853) unerhörter Plot. Kenntnisreich und unterhaltsam erläutert die renommierte Musikwissenschaftlerin Silke ...

25,90 CHF

Grosse Komponisten und ihre Zeit. Claudio Monteverdi und seine Zeit
Claudio Monteverdi ist in Deutschland ebenso bekannt wie unbekannt: Bekannt ist er durch seine Werke, die in Opernhäusern, Konzertsälen und CD-Regalen zum festen Repertoire gehören, unbekannt ist er im Hinblick auf den kompositions-, ideen- und sozialgeschichtlichen Kontext und Hintergrund seines Schaffens, über das seit drei Jahrzehnten keine Monographie in deutscher Sprache mehr erschienen ist. Das vorliegende Werk füllt jedoch nicht ...

57,90 CHF

Händel. Die Opern
Silke Leopold beschreibt Händels Musik und seine Fähigkeit, den handelnden Personen in ihren Arien und Ensembles einen unverwechselbaren Charakter zu verleihen, sie als Menschen, nicht als typisierte Figuren erscheinen zu lassen. Den zweiten Teil des Buches bildet ein umfassendes Lexikon aller Händel-Opern mit ausführlichen Angaben zur Besetzung, zur Stoffgeschichte und zum Inhalt. - Opernführer und Monografie in einem

45,90 CHF

Mozart-Handbuch
Ein Nachschlagewerk und Lesebuch in einem, das auf anregende Weise Einzelwerkbe- sprechungen und übergreifende Perspektiven verbindet, Wissen zusammenfasst und zugleich neue Thesen und Darstellungsformen entwickelt.Mit all unserem Wissen kommen wir "zwar dem Rätsel näher, aber nicht der Lösung". Dieses Wort Wolfgang Hildesheimers über Mozart hat bis heute nichts an Gültigkeit verloren: Mozart, der selbst in hunderten von Briefen über sein ...

63,00 CHF

Geschichte der Oper in vier Bänden
Die Oper, zahllose Male mit bedauernder oder auch mit triumphierender Miene totgesagt, ist heute so lebendig wie vor Jahrhunderten. Und sie ist so präsent wie nie: Auf den Bühnen unserer Zeit tummeln sich, wenn auch in unterschiedlicher Frequenz, Opern aus allen vier Jahrhunderten. Claudio Monteverdi, Francesco Cavalli und Georg Friedrich Händel haben sich als feste Größen der Barockoper im Repertoire ...

179,00 CHF