6 Ergebnisse.

Wandel des Kriegsbildes im Angolakonflikt unter der besonderen Berücksichtigung von Münklers Theorie der neuen Kriege
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1, 0, Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: PS Probleme der internationalen Beziehungen , 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der vorliegenden Hausarbeit möchte ich den Wandel des Kriegsbildes im Angolakonflikt, der während des Kalten Krieges ausbrach und bis 2002 andauerte, nachzeichnen und der Frage ...

27,90 CHF

Förderung der Selbstbestimmung in der Alltagsbegleitung von Menschen, die als geistig behindert bezeichnet werden
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forderung nach Selbstbestimmung bzw. die Ermöglichung eines selbstbestimmten Lebens von Menschen, die als (geistig) behindert gelten, ist in den letzten Jahren zu einem wichtigen Schlagwort, wenn nicht sogar zu der zentralsten Forderung überhaupt innerhalb der Behindertenarbeit geworden. Dem Bereich des Wohnens kommt hierbei ...

65,00 CHF

Theoretische Erklärungsansätze für den Sozialen Wandel der Familienformen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 0, Philipps-Universität Marburg, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werde ich der Frage nachgehen, welche theoretischen Erklärungsansätze existieren, mit denen sich die Pluralisierung familialer Lebensformen erklären lässt. Hierbei werde ich mich auf die drei Theorien beschränken, die meiner Meinung die ...

27,90 CHF

Nationalstaatliche Positionen zum Entwicklungsprozess der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 3, Philipps-Universität Marburg (FB 03 Gesellschaftswissenschaften und Philosophie. Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Aktuelle Probleme und Konflikte der europäischen Integration, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Arbeit ist im Kontext des Seminars "Aktuelle Probleme und Konflikte der europäischen Integration" entstanden. Nachdem ich in diesem Seminar ...

27,90 CHF

Die wirtschaftliche Vereinigung der beiden deutschen Staaten 1989/1990
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2, Philipps-Universität Marburg (FB 03 Gesellschaftswissenschaften und Philosophie. Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Akteure und Strukturen im politischen System der Bundesrepublik Deutschland , Sprache: Deutsch, Abstract: Als im Jahr 1989 nach der langsamen Erosion der osteuropäischen Systeme die DDR innerhalb kürzester Zeit zusammenbrach, hatte dies im Westen wohl kaum eine ...

28,90 CHF

Das Normalisierungsprinzip und dessen Einfluss auf den sonderpädagogischen Diskurs in der BRD
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 0, Philipps-Universität Marburg (FB 21 Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Arbeitsleben - Lebensarbeit. Ein inklusives Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Normalisierungsprinzip hat seinen Ursprung in den 1950er Jahren in Dänemark und ist somit weltweit eines der ersten Konzepte gewesen, das auf eine Inklusion von Menschen mit einer so genannten geistigen ...

24,50 CHF