5 Ergebnisse.

Der Nationalstaat als "Ende der Geschichte"?
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2, 0, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist der Nationalstaat das "Ende der Geschichte"? Trifft Francis Fukuyamas These aus dem Jahr 1992 zu und führt der Zusammenbruch der Sowjetunion zwangsläufig dazu, dass totalitäre Systeme endgültig der nationalstaatlichen Demokratie und liberal geprägten Marktwirtschaft ...

26,90 CHF

"To See You Is To Love You!" - Zur Rolle des Voyeurismus in Alfred Hitchcocks ¿Rear Window¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2, 0, Universität Wien (Institut für Zeitgeschichte), Veranstaltung: Kurs Einführung in die feministische Filmtheorie, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Alfred Hitchcocks "Rear Window" aus dem Jahr 1954 ist sicherlich einer seiner bekanntesten Filme. Er basiert auf einer Kurzgeschichte von Cornell Woolrich und gilt als einer der typischsten Hitchcocks, er ...

24,50 CHF

Die k.u.k. Kriegsmarine als Ausdruck kolonialer Grossmachtpolitik Österreich-Ungarns
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 0, Universität Wien (Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte), Veranstaltung: Seminar Habsburg und koloniale Frage, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Wiener Praterstern befindet sich eine 16 Meter hohe Triumphsäule, auf deren Spitze sich das Standbild des Begründers der "österreichischen" Seemacht, ...

26,90 CHF

Ein Stiefkind der Stadt?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1, 0, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Fakultät für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung), Veranstaltung: Der öffentliche Raum der Stadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Daß die Donau weder blau ist noch wirklich durch Wien fließt, sondern mehr daran vorbei, enttäuscht den hoffnungsvollen Wien-Touristen, gehört der mächtige Strom doch zu ...

26,90 CHF

Der digitale Zettelkasten
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Methoden und Forschungslogik, Note: 1, 0, Universität Wien (Institut für Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Wer im Wintersemester 2002 / 2003 sein Studium der Geschichtswissenschaft an der Universität Bonn begann, machte direkt die Erfahrung mit dem wichtigsten propädeutischem Handwerkszeug des Historikers, dem Bibliographieren. Im Idealfall nahm das Bibliographieren die Gestalt ...

16,50 CHF