4 Ergebnisse.

Antichinesischer und antiasiatischer Rassismus
Antiasiatischer Rassismus existiert nicht erst seit der Pandemie und den Angriffen auf Menschen in Deutschland, denen eine geographische, biologische und kulturelle Verbindung spezifisch zu "China" oder allgemein "Asien" zugeschrieben wird. Man unterstellt, sie seien "anders" und wertet sie ab. Antiasiatischer Rassismus hat viele Formen und eine lange Geschichte in Deutschland. Er prägt, je nach politischer Konjunktur, seit der Kolonialzeit die ...

42,50 CHF

Die Entdeckung des chinesischen Buddhismus
Walter Liebenthal, Sinologe, Indologe und Philosoph, war ein Pionier bei der Entdeckung des spezifisch chinesischen Buddhismus als eigenständiges Forschungsfeld. Im vorliegenden Band werden erstmals die Genese seiner sino-buddhistischen Forschungen und deren Verortung im chinesischen Kontext ebenso wie die indischen Einflüsse aufgearbeitet. Liebenthals wissenschaftliches Schaffen ist eng verflochten mit dem politisch-gesellschaftlichen und dem persönlich-familiären Kontext. Hier kommt seiner Frau Charlotte Oenike ...

95,00 CHF

Deutschland und China 1937¿1945
Deutschland und China sind im Verlauf der vergangenen hundert Jahre immer wieder in vielfältige Beziehungen zueinander getreten. Wie sich diese gestaltet haben und welche welt- und landesgeschichtlichen Wirkungen davon ausgingen, wird in dieser sechs Bände umfassenden Quellensammlung für den Zeitraum 1897 bis 1995 dargestellt. Die Bände sind chronologisch angelegt. Ihre Aufteilung folgt den von der Geschichte vorgegebenen Zäsuren, aber auch ...

184,00 CHF