3 Ergebnisse.

Politikwissenschaft im ¿Zeitalter der Diktaturen¿
Die wissenschaftliche Biographie des jungen Politikwissenschaftlers Carl J. Friedrich und die Rekonstruktion seiner Totalitarismustheorie verbindet sich in diesem Band mit einer ganz neuen Perspektive auf die Traditionen der deutschen Politikwissenschaft. Die klassische Totalitarismustheorie ist kein Produkt der Opposition gegen den Nationalsozialismus oder des "Kalten Krieges", sie hat ihre Wurzeln in der staatswissenschaftlichen Debatte um die Diktatur des Weimarer Reichspräsidenten. Der ...

73,00 CHF

Carl Schmitt und die Liberalismuskritik
7 Klaus Hansen Feindberiihrungen mit versohnlichem Ausgang Carl Schmitt und der Liberalismus Das Ende des "Dritten Reiches" liegt iiber 40 Jahre zuruck. Noch immer hiilt sich eine ganze Gesellschaft, die es "nicht fertiggebracht hat, eine andere Geschichte hervorzubringen" (Jean Baudrillard), durch die nachgetragene Kritik und Schuldfeststellung ihrer Meisterdenker schadlos. Der "Nazi-Philosoph" Martin Heidegger beherrscht die feuilletonistische Hermeneutik der Jahreswende 1987 ...

73,00 CHF

Moderne Politik
Der Band stellt Grundlagentexte des modernen Politik-Verständnisses vor. Ausgewiesene AutoInnen kommentieren und analysieren beispielhafte Vertreter der politischen Theorie der Moderne. Es entsteht ein facettenreiches Bild der Politik des 20. Jahrhunderts. Aus den Traditionen der "klassischen Politik" entfaltet sich im 20. Jahrhundert eine Vielzahl unterschiedlicher Politikverständnisse. Die politische Theorie reagiert damit auf die zahlreichen Umbrüche des Jahrhunderts und formuliert in ihren ...

73,00 CHF