5 Ergebnisse.

Management der digitalen Transformation
Die Chancen und Risiken der Digitalisierung aus Sicht der Managementforschung und der Managementpraxis Das Management der digitalen Transformation ist ein schwer greifbares und vielleicht auch deshalb ein so schillerndes Phänomen. In vielen Bereichen ist es noch völlig unklar, welche Auswirkungen die Digitalisierung haben wird. Sowohl die Managementforschung als auch die Managementpraxis stehen wohl erst am Anfang, das Ausmaß und die ...

39,90 CHF

Einsatz von Controllinginstrumenten im Mittelstand
Die Konferenz "Einsatz von Controllinginstrumenten im Mittelstand" wurde gemeinsam von der proALPHA Software AG und dem Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling der TU Kaiserslautern veranstaltet. Dazu fanden sich im April 2005 Wissenschaftler im Bereich der Mittelstandsforschung, Controllingexperten aus mittelständischen Unternehmen und Mittelstandsverbänden zusammen, um diese Thematik zu diskutieren.Dieser Sammelband gibt die Ergebnisse der Konferenz in kompakter Form wieder. Insgesamt wurden ...

60,50 CHF

Kosten- und Erlösrechnung
Aufgrund der Controllingorientierung liegt der Schwerpunkt auf der Grenzplankosten- und Deckungsbeitragsrechnung sowie der Prozesskostenrechnung, die konsistent in den Gesamtaufbau integriert ist. Der Stoff ist in zwölf Lernmodule strukturiert, deren Lernziele und Kontrollfragen das Selbststudium erleichtern. Einführende "Intuitivbeispiele" sowie ein umfangreiches Glossar erleichtern gerade Anfängern das Verständnis. Ein Arbeitsbuch aus demselben Verlag und eine Internetseite ergänzen das Lehrbuch.

45,90 CHF

Die Rolle des Controllers im Mittelstand
Im April 2007 fand die 2. Controlling Mittelstandskonferenz an der TU Kaiserslautern statt. Diese wurde erneut gemeinsam von der proALPHA Software AG und dem Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling veranstaltet. Das gewählte Thema "Die Rolle des Controllers im Mittelstand - Funktionale, institutionale und instrumentelle Ausgestaltung" stellte sich als Interessensschwerpunkt sowohl von Wissenschaftlern als auch von Controllingexperten aus der klein- und ...

70,00 CHF

Mittelstandscontrolling 2009
Controlling im Mittelstand lässt sich in seinen vielfältigen Ausprägungen in der Praxis nicht nur durch einen einzigen methodischen und theoretischen Ansatz erfassen. Gerade bedingt durch die speziellen Umfeldcharakteristika existieren vielfältige Arten eines institutionalisierten Controllings und der korrespondierenden Instrumente. Die 3. Controlling-Mittelstands-Konferenz hat diese inhaltliche Breite aufgegriffen und zur Diskussion gestellt. 14 Beiträge, die im Mai 2009 in Kaiserslautern vorgetragen wurden, ...

86,00 CHF