4 Ergebnisse.

Spannung - Raum - Bildung
Mit der grundlegenden Auffassung, dass Spannung für die Verwirklichung von Bildungsanlässen mehr als relevant ist, werden in diesem Band Beiträge zusammengeführt, die Spannung als konstitutives Moment für die Entstehung pädagogischer Geschehen mit Blick auf ihre räumliche Dimensioniertheit sowohl theoretisch, empirisch als auch historisch-systematisch erfassen und reflektieren. Ausgehend von (pädagogisch) anthropologischen und phänomenologischen Zugangsweisen werden dabei Spannungsverhältnisse wie beispielsweise Ent- und ...

49,90 CHF

Gute Schulen in schlechter Gesellschaft
Schulische Arbeit in ‚Brennpunkten’, in Stadtteilen mit ‚besonderen Belastungen’ oder ‚Entwicklungsbedarf’ stellt eine Herausforderung für die pädagogisch-praktische, die politische und die pädagogisch-wissenschaftliche Perspektive dar. Von besonderem Interesse sind Schulen, die Problembelastungen als konkrete Aufgaben ihrer pädagogischen Arbeit definieren: Schulen, die sowohl eine gute Schulatmosphäre schaffen als auch Schulerfolg für ihre Schüler und Schülerinnen ermöglichen. Von verschiedenen Seiten werden in diesem ...

55,50 CHF

Im Dazwischen
In der Einzelfallanalyse über die jüdische und deutsche Ärztin Paula Tobias wird ihr Aberkennungsprozess im Zuge der Judenverfolgung im deutschen NS-Staat als Kampf um die Aufrechterhaltung ihrer deutschen Identität interpretativ rekonstruiert. Auf der Grundlage ihrer 1940 verfassten Autobiografie und zeithistorischen Dokumenten wurde ihr Leben interpretativ rekonstruiert und in den sozio-historischen Kontext eingebettet. Es konnte gezeigt werden, wie sich Paula Tobias’ ...

79,00 CHF

Es waren die dunkelsten Tage in meinem Leben
Qualitative Biographieforschung stellt das Individuum und seine Entwicklung in einen zeithistorischen Kontext. Sowohl der individuelle Entwicklungsprozeß als auch dessen Einbettung in die soziale Wirklichkeit können anhand von Biographieanalysen herausgearbeitet werden. Dafür hat sich in dieser Arbeit das narrationsstrukturelle Verfahren nach Fritz Schütze bewährt. Die Grundlage der Analyse bildet die Autobiographie von Hella Stein, einer deutschen Emigrantin, die 1938 als Verfolgte ...

64,00 CHF