2 Ergebnisse.

Parteien in Deutschland von 1945 bis heute
Parteien stellen die Kernfunktionen einer repräsentativen Demokratie sicher und tragen wesentlich zur politischen Willensbildung bei. Die Wurzeln der deutschen Parteiengeschichte lassen sich bis ins 19. Jahrhunderts zurückverfolgen. Mit einer bemerkenswerten Kontinuität sind seit dieser Zeit ausgeformte Grundlinien bis heute erkennbar, auch wenn Namen, spezifische, auch zeitlich bedingte Interessenlagen und Persönlichkeiten, welche die Partien prägten, vielfältig sind. Unmittelbar nach der Niederlage ...

37,90 CHF

Hans Globke (1898-1973)
Als Konrad Adenauer 1953 Hans Globke zu seinem Staatssekretär bestellte, wusste er um dessen umstrittene Vergangenheit. Globke war im Dritten Reich Ministerialbeamter und hatte den ersten Kommentar zu den Nürnberger Gesetzen verfasst. Gleichzeitig konnte er nachweisen, dass er sich als Informant oppositioneller Kreise betätigt und für Verfolgte eingesetzt hatte. Anhand des lange unzugänglichen Nachlasses Globkes sowie von Dokumenten aus zahlreichen ...

54,50 CHF