3 Ergebnisse.

Bürgerliches Recht auf einen Blick
Das Bürgerliche Recht ist Pflichtfach im Curriculum der meisten wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge. Vorrangiges Ziel dieser Module ist der Erwerb grundlegender Kompetenzen im Umgang mit Gesetzestexten, der Auslegung von Normen und der juristischen Arbeitsweise, um anschließend einfache juristische Fragestellungen gutachterlich beantworten zu können. Der mit diesem Ziel einhergehenden Schwierigkeit, das Bürgerliche Recht innerhalb eines Semesters in der gebotenen Kürze darzustellen, widmet sich ...

39,90 CHF

Der grenzüberschreitende Formwechsel von Kapitalgesellschaften
»The Change of Corporate form Across Borders. A Comparative Analysis of Identity-Preserving Corporate Mobility in Germany and France in View of the Case Law of the ECJ until >Polbud<« Sven Loose analyses the legal prerequisites and modalities of the identity-preserving change of corporate form across borders. He therefore compares the legal frameworks of Germany and France in view of international ...

95,00 CHF

Die Juristische Studienarbeit
Das Curriculum der meisten Studiengänge beinhaltet die Anfertigung von Studienarbeiten. Studenten der Rechtswissenschaften sehen sich im Laufe ihres Studiums gleich mehrfach mit dieser Aufgabe konfrontiert, sei es in Form einer Hausarbeit, einer Seminararbeit oder einer Abschlussarbeit. All diesen Studienarbeiten ist gemein, dass sie ein Mindestmaß an wissenschaftlichem Arbeiten voraussetzen. Dies umfasst neben der Recherche auch das wissenschaftliche Schreiben und eventuell ...

14,90 CHF