7 Ergebnisse.

Die Zukunft der Infrastrukturen
Infrastrukturen sind mehr als nur die materielle Voraussetzung für wirtschaftliches Leben. Sie sind gespeicherter gesellschaftlicher Reichtum und bestimmen über die Teilhabe am Gemeinwesen. Vor allem aber beeinflussen sie maßgeblich den Stoffwechsel zwischen Gesellschaft und Natur und somit den Umfang unseres Ressourcenverbrauchs sowie unserer Klima- und Umweltbelastung. Nachhaltige Entwicklung braucht die Neuausrichtung der Infrastrukturen für Energie, Verkehr, Wasser und Stoffflüsse. In ...

43,50 CHF

Klimapolitik
Wenn die gegenwärtigen ökonomischen und demographischen Trends anhalten, werden sich die globalen CO2-Emissionen in den nächsten fünfzig Jahren mindestens verdoppeln. Gleichzeitig gehen die Klimaforscher davon aus, daß der weltweite CO2-Ausstoß bis Mitte des nächsten Jahrhunderts halbiert werden muß, sollen sich die Klimaveränderungen in vertretbaren Grenzen halten. Unter welchen Bedingungen kann die "Klimalücke" geschlossen werden? Das ist die Leitfrage dieses Buches. ...

30,90 CHF

Politik der Zukunftsfähigkeit
Was bedeutet Nachhaltigkeit in der Praxis und wie verändert sie unsere Gesellschaft? Es wird viel geredet vom Ende des grenzenlosen Wachstums, von der dringend gebotenen Befreiung vom Wohlstandsballast, von einer Politik der Nachhaltigkeit. Doch was heißt das für die Praxis? Der ehemalige Politiker und Volkswirtschaftler Reinhard Loske verfügt über das theoretische und praktische Wissen, um Anregungen zu geben für ein ...

21,50 CHF

Abschied vom Wachstumszwang
Es gehört zu den großen Illusionen der industrialisierten Welt, dass die ökologische Gegenwartskrise allein mit technischen Innovationen und grünem Wachstum zu bewältigen sei. So notwendig erneuerbare Energien und eine Erhöhung der Ressourceneffizienz auch sein mögen, so begrenzt bleibt ihre Umweltentlastung doch in einer permanent expandierenden Wirtschaft. Der Wettlauf von technischem Fortschritt und Wirtschaftswachstum gleicht dem von Hase und Igel. So ...

22,90 CHF