10 Ergebnisse.

Unternehmenswachstum. Können wachstumsneutrale Unternehmen erfolgreich sein?
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main (Entrepreneurship), Veranstaltung: Initialisierung von Wachstums- und Entwicklungsprozessen, Sprache: Deutsch, Abstract: Höher, schneller, besser - das traditionelle Verständnis von Unternehmenserfolg geht dem Anschein nach schon immer mit der Bedingung einher, dass Unternehmen ein gewisses Wachstum aufweisen. ...

28,50 CHF

Rechtliche Rahmenbedingungen für die Erhöhung des Frauenanteils und deren Vergütung in Führungspositionen
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 7, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main (Entrepreneurship), Veranstaltung: Rechtliche Aspekte von Unternehmensentwicklung und Nachhaltigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 1. Mai 2015 wurde das Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst ...

28,50 CHF

Vier Wege zum unternehmerischen Erfolg. Der Ansatz von John B. Miner
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main (Entrepreneurship), Veranstaltung: Entrepreneurship and Entrepreneurial Business Planning, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Mitte des 20. Jahrhunderts sammeln sich Forschungen zu Persönlichkeitsmerkmalen von Entrepreneuren aus dem ökonomischen, psychologischen und soziologischen Blickwinkel.Der Versuch, Entrepreneurship auf Grundlage von Persönlichkeitsmerkmalen ...

28,50 CHF

Hassrede in Japan. Der rechtliche Umgang mit der Diskriminierung von koreanischen Minderheiten
Hassrede, Hetze und Diskriminierung von Minderheiten ¿ auch in Japan bilden diese Ph¿mene ein zunehmendes gesellschaftliches Problem. Nicht nur im Internet, sondern auch bei Demonstrationen attackieren rechtsorientierte Gruppierungen wie "Zaitokukai" in Japan ans¿ige Koreaner. Diese als "Zainichi" bezeichnete Minderheit wird oft das Opfer von ¿ergriffen.Lange blieben diese Hassreden frei von einer rechtlichen Beurteilung und wurden kaum geahndet, was einen weiteren ...

39,90 CHF

Entzug der Staatsangehörigkeit. Die rechtliche Position der in Japan lebenden Koreaner
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Japanologie), Veranstaltung: Erweiterung: Japanisches Recht, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Entwicklung der Rechte der "Zainichi" in Japan analysiert und die von der japanischen Regierung durchgeführten Maßnahmen bezüglich der rechtlichen Position der Koreaner untersucht werden. Nach dem ...

24,50 CHF

Schuld und Verdrängung. Japan und Korea im Trostfrauen-Konflikt
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Asienkunde, Asienwissenschaften, Note: 1, 3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Koreanistik), Veranstaltung: Nationalism and Conflicts - Korea and neighboring countries, Sprache: Deutsch, Abstract: Noch heute herrscht Unklarheit über die Schuld Japans an Kriegsverbrechen während des Zweiten Weltkrieges. Hierzu gehört auch der Trostfrauen-Konflikt, der bis zum heutigen Tage nicht gelöst werden konnte und ...

24,50 CHF

Arbeitsrecht und Arbeitspraxis in Japan. Von der Diskrepanz zwischen geschriebenem und gelebtem Recht
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 1, 3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Japanologie), Veranstaltung: Vertiefung: Japanische Wirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Das japanische Arbeitsrecht spiegelt auf eine gewisse Art und Weise die im Ausland verbreitete Annahme einer Andersartigkeit der Japaner wieder. Zwar zeigt sich das Arbeitsrecht in Japan durchaus kontinentaleuropäisch beeinflusst, jedoch ...

26,90 CHF

Bürgerbeteiligung im Strafprozess. Das japanische Modell des Saiban¿in seido
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 1, 3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Japanologie), Veranstaltung: Vertiefung Japanisches Recht, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden soll eine kurze Einführung in das frühe Geschworenensystem von 1928 gegeben werden. Im Anschluss werden Ziele und Ablauf des saiban¿in seido untersucht und entsprechende Gesetze und der Prozessablauf unter ...

26,90 CHF

Manga und Manhwa. Japanische und koreanische Comics im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Koreanistik), Veranstaltung: K-Pop und Hallyu: Globalisierung und Populäre Kultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden wird der geschichtliche Hintergrund der koreanischen Comics untersucht. Hierbei sollen die japanisch-koreanische Beziehung und die Entstehung und Entwicklung der Manhwa erläutert werden. Im Anschluss wird der Unterschied ...

24,50 CHF

Südkorea. Land der Suizide?
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Südasienkunde, Südostasienkunde, Note: in Kürze zu erwartend, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Koreanistik), Veranstaltung: Contemporary Korean Society, Sprache: Deutsch, Abstract: Selbstmord ist in Südkorea ein ernstes und weit verbreitetes Problem, welches sich durch verschiedene Bevölkerungsschichten zieht und vielfältige Umstände zur Ursache hat. Eine hohe Suizidrate lässt tief verwurzelte soziologische Gründe erahnen und ...

24,50 CHF