8 Ergebnisse.

Die Freiheit der Gnade / Das Erbe Augustins
Die beiden Bände «Die Freiheit der Gnade» enthalten die 1965 in der Ursprache erschienene definitive Gestalt von «Surnaturel», das in seiner ersten Auflage (1947) einen heftigen Sturm und kirchliche Verbote ausgelöst hatte, aber nunmehr in seiner Endfassung unangreifbar geworden ist. Die Tragweite der Hauptthese ist kaum zu überschätzen: der [hat] keine «Natur» wie andere Naturen, sondern ist als «Natur» schon ...

37,90 CHF

Die Kirche
Eine kurze, brillante Einleitung führt in [dieses] Buch ein. Es ist eine «Betrachtung», also kein systematisch-theologisches Lehrwerk, sondern ein Bekenntnisbuch. Man staunt über die Fülle der Zitate, von den Vätern angefangen, denen Lubacs besondere Liebe gilt, bis zu den Werken der Gegenwart. Mit den Augen aller Denker der Jahrhunderte betrachtet er die Kirche. In neun großen Kapiteln sammelt er die ...

37,50 CHF

Typologie - Allegorie - Geistiger Sinn
Rudolf Voderholzer legt hier nun die entsprechenden wichtigsten Originaltexte de Lubacs in deutscher Übersetzung vor: Die von de Lubac selbst zusammengestellte Kurzfassung des monumentalen vierbändigen Werkes 'Exégèse médiévale' (1959-1964) mit dem Titel 'L'Ecriture dans la Tradition' (1966) sowie drei umfangreiche Aufsätze: 'Typologie et Allégorie' (1947), 'Sur un vieux distique. Le quadruple sens de l'Ecriture' (1948) sowie 'A propos de l'Allégorie ...

50,90 CHF

Glauben aus der Liebe ("Catholicisme")
Catholicisme darf als das wichtigste, sicher als das durchschlagendste Werk Henri de Lubacs bezeichnet werden. In Frankreich war es der größte Bucherfolg auf theologischem Gebiet, Markstein einer entscheidenden Wende, ja einer stillen Revolution: von einem juristisch-geschlossenen zu einem pneumatisch-offenen Verständnis der Kirche. Der Untertitel des Werkes hieß Die sozialen Aspekte des Glaubens: Es ging also um Entprivatisierung, um den biblisch-patristischen ...

44,90 CHF