3 Ergebnisse.

Die digitale Transformation im Gesundheits- und Pflegesektor
Neue digitale und transformative Technologien wie gestaltbare Lernumgebungen, Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Robotik finden in Pflegeinstitutionen zunehmend Anwendung. Zukünftig werden Anforderungen an den Digitalisierungsgrad im Gesundheitsbereich ansteigen, daran gekoppelte digitale Kompetenzen stellen die Branche vor technische, didaktische und inhaltliche Herausforderungen. Die Beiträge des vorliegenden Bandes bieten einen umfassenden Überblick des Themenfelds »Digitalisierung und Pflege«.

53,50 CHF

Erfüllung der Informations- und Meinungsbildungsfunktion im Fernsehen
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die differenzierte Darstellung von politischen Themen ist eine basale Anfor­derung an das Fernsehen, denn dadurch soll den Bürgern ein neutraler Wis­senserwerb und eine individuelle, medienunabhängige Meinungsbildung er­möglicht werden. In dieser Arbeit werden die Chancen von politischer Bericht­erstattung durch multiperspektivische Darstellung erforscht. Die Theoretische Basis bildet das dynamisch-transaktionale Modell, das auf die Forschungs­fragen angepasst und vertieft wird. Auf ...

79,00 CHF

Technologisierung gesellschaftlicher Zukünfte
Nanotechnologien werden seit einigen Jahren zu den zukunftsweisenden technologischen Innovationsfeldern gezählt. Der Band beleuchtet aus unterschiedlichen sozialwissenschaftlichen Perspektiven inwiefern die zahlreichen Versprechungen und Erwartungen der Nanotechnologien als Teil von imaginierten gesellschaftlichen Zukünften der Gesellschaften zu werten sind. Mit Beiträgen von Ulrike Felt, Petra Schaper-Rinkel, Torsten Fleischer, Monika Kurath, Andreas Lösch, Ines Weller und den Herausgeberinnen.

36,90 CHF