4 Ergebnisse.

Werkauswahl in Einzelbänden 1. Die Seele und die Formen
Es ist richtig, nach der Wahrheit strebt der Essay: doch wie Saul, der da ausging, die Eselinnen seines Vaters zu suchen und ein Königreich fand, so wird der Essayist, der die Wahrheit wirklich zu suchen imstande ist, am Ende seines Weges das nichtgesuchte Ziel erreichen, das Leben."Georg LukácsDer Band enthält im Anhang den Lukács-Essay "Von der Armut am Geiste", der ...

36,50 CHF

Georg Lukács Werkauswahl 02. Die Theorie des Romans
Georg Lukács schrieb »Die Theorie des Romans« 1914/15 - zur gleichen Zeit, als Rosa Luxemburg ihre Spartakusbriefe, Lenin in Zürich sein Imperialismusbuch, Spengler den »Untergang des Abendlandes«, Ernst Bloch seinen »Geist der Utopie« verfasste. Es ist das letzte große Werk, das Lukács vor seiner Wendung zum Marxismus schuf. Als es 1920 in Berlin erschien, war sein Verfasser schon aus Ungarn ...

22,50 CHF

Geschichte und Klassenbewußtsein
Für die historische Wirkung von Geschichte und Klassenbewußtsein und auch für die Aktualität in der Gegenwart ist ein Problem von ausschlaggebender Bedeutung: Die Entfremdung, die hier zum erstenmal seit Marx als Zentralfrage der revolutionären Kritik des Kapitalismus behandelt wird und deren theoriegeschichtliche wie methodologische Wurzeln auf die hegelsche Dialektik zurückgeführt wurden. Natürlich lag das Problem in der Luft. Einige Jahre ...

54,50 CHF

Autobiographische Texte und Gespräche
Mit diesem 18. Band, der Georg Lukács' autobiographische Texte, Gespräche und zwei Briefe enthält, wird die Werkausgabe des ungarischen Philosophen fortgesetzt. Ablesbar ist die intellektuelle und politische Entwicklung eines Denkers, der in seiner Autobiographie "Gelebtes Denken" einmal von sich behauptet hat, daß in seiner Entwicklung "jede Sache die Fortsetzung von etwas" sei und weiterhin daß es keine unorganischen Elemente darin ...

54,50 CHF