6 Ergebnisse.

Gewalt und ihre Prävention an Schulen unter Berücksichtigung des gewaltfreien Widerstandes nach Haim Omer
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, 0, Universität Koblenz-Landau (Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Gewalt an Schulen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschreibt die Grundlagen zum Thema "Gewalt an Schulen" und Konzepte, wie man als Lehrer an einer Schule möglichst in Zusammenarbeit mit den Eltern Gewalt verhindern und Gewaltprävention betreiben kann. Die Definitionen von Gewalt und ihre ...

24,50 CHF

Computerspielsucht. Risikofaktoren, Genese, Symptome und Behandlung aus medizinischer Sicht
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, 3, Universität Koblenz-Landau (Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Generation Zocker? Digitale Spiele - Gesellschaft - Schule., Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Abhängigkeit (umgangssprachlich Sucht) kann stoffgebunden sein, also von chemischen Substanzen vermittelt werden, oder aber auch verhaltensvermittelt (stoffungebunden). Eine solche Abhängigkeit ist die Computerspielsucht. Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Entstehung einer ...

16,50 CHF

Sicherheitserziehung in der Schule. Möglichkeiten und Perspektiven für einen Schulsanitätsdienst im Kontext der Primar- und Sekundarstufe
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, 3, Universität Koblenz-Landau (Schulpädagogik / Allgemeine Didaktik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltlich werden die normativen Vorgaben für Schulen systematisch von Bundesebene bis Regionalebene zusammengefasst. Dabei werden die schulrelevanten Inhalte des Grundgesetzes, der Landesverordnung Rheinland-Pfalz, der ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder mit ihren Beschlüssen und Bildungsstandards, die Lehrpläne und ...

39,90 CHF

Psychophilie und Sphingophilie. Anpassung von Blüten an die Bestäubung durch Schmetterlinge
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Biologie - Botanik, Note: 1, 3, Universität Koblenz-Landau (Institut für Integrierte Naturwissenschaften), Veranstaltung: Blütenökologie der Pflanzen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die große Biodiversität der Angiospermenblüten lässt sich auf die Mannigfaltigkeit der Bestäubungsmöglichkeiten zurückführen. War in der Evolutionsgeschichte zunächst Wasser als Medium zur Bestäubung unabdingbar, entwickelten sich bei den Gymnospermen morphologische Merkmale, die die Pollenverbreitung ...

26,90 CHF

¿A bacterium that degrades and assimilates poly(ethylene terephthalate)¿. Vom Fachartikel zum Unterrichtsentwurf
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Biologie - Didaktik, Note: 1, 0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Integrierte Naturwissenschaften), Veranstaltung: Fachdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf Basis des englischen Fachartikels "A bacterium that degrades and assimilates poly (ethylene terephthalete)" wird in dieser Hausarbeit eine Unterrichtsreihe für den Biologieunterricht in der Oberstufe mit dem Thema "Plastikmüll im Ökosystem Meer" skizziert. In dieser ...

24,50 CHF

Der Schlafmohn (Papaver somniferum). Von der Nutzpflanze zum Medikament
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Biologie - Botanik, Note: 1, 3, Universität Koblenz-Landau (Institut für Integrierte Naturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars "Nutz- und Heilpflanzen" soll eine vertiefende Betrachtung am Beispiel des Schlafmohns Papaver somniferum L. erfolgen. Der Schlafmohn gilt nicht als ursprüngliche, wilde Mohnart, sondern als Resultat jahrhundertelanger Züchtung und Selektion durch den Menschen. Früheste ...

26,90 CHF