7 Ergebnisse.

Ausgewählte Schriften. 6 Bände in Kassette
Die Martin-Luther-Ausgabe richtet sich an interessierte Nichttheologen ebenso wie an Theologiestudenten. Die Auswahl, thematisch geordnet und jeweils mit einer theologischen Einleitung, umfaßt ein reiches inhaltliches Spektrum und stellt einen zuverlässigen Zugang zu Luthers Gesamtwerk dar, das noch heute einen Beitrag leistet zu den geistigen, politischen und religiösen Problemen der Menschen.

8,90 CHF

Ausgewählte Schriften
»Ohne Zweifel sticht aus den literarischen Bemühungen um die Revitalisierung Luthers und des reformatorischen Erbes die 1983 von Karin Bornkamm und Gerhard Ebeling verantwortete Sammlung von Luther-Schriften aus dem Insel Verlag in sechs Bänden heraus. Die straffe Reduktion auf die behutsam modernisierten Texte und der Verzicht auf ausladende Anmerkungen und die Darstellung von Forschungskontroversen haben diese - überdies äußerst wohlfeil ...

67,00 CHF

Was bedeutet Resilienz und kann es SozialarbeiterInnen ein Handlungsmodell bieten, welches sich in Verbindung mit der Lebensweltorientierung bringen lässt?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Fachhochschule Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In jeder Generation gab und gibt es Menschen, die von Krieg und seinen Folgen mit dem Tod, mit Vertreibung, Vergewaltigungen etc. konfrontiert wurden. Es gab Menschen, die den Horror eines Arbeits- oder Vernichtungslager überlebt haben. Heute kann man jeden Tag in den ...

26,90 CHF

Die Themenzentrierte Interaktion nach Ruth Charlotte Cohn
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1, 0, Universität Erfurt, Veranstaltung: Inklusive Erwachsenenbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 0 Einleitung 2 1 Grundlagen der TZI 3 1.1 Entstehung 3 1.2 Methode 4 1.3 TZI im Kontext Bildung 7 2 Die Axiome 8 2.1 Das existenziell-anthropologische Axiom 8 2.2 Das ethisch-soziale Axiom 9 2.3 Das pragmatisch-politische Axiom ...

24,50 CHF

Alkoholismus und die Auswirkungen auf die Familie
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Note: 1, 3, , Veranstaltung: Psychosoziale Entwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Zu Beginn wird der Begriff Alkoholismus erklärt und in psychische bzw. körperliche Abhängigkeit unterschieden. Das Hauptaugenmerk soll darauf gelegt werden, wie die engsten Angehörigen mit der Suchtsituation des Alkoholkranken umgehen und welche Strategien sie entwickeln um sich ...

26,90 CHF

Das projektive Verfahren ¿Familie in Tieren¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Um Kinder und Jugendliche angemessen und hilfreich fördern zu können ist es wichtig, dass eine vollständige und aussagekräftige Diagnose zu Grunde liegt. Im Rahmen medizinischer, therapeutischer, aber auch pädagogischer Diagnostik ist die Anamnese die erste Möglichkeit Informationen zum biografischen Hintergrund von ...

24,50 CHF

Palliative Care und Soziale Arbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Fachhochschule Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In den folgenden Punkten wird von daher besonders auf den Umgang mit den Patienten und seinen Angehörigen eingegangen. Weiterhin wird auf die Situation des/ der SozialarbeiterIn im Kontext dieses Arbeitsfeldes Bezug genommen und mögliche psychische Belastungen bis hin zum Burnout-Syndrom beleuchtet. Zum ...

26,90 CHF