8 Ergebnisse.

Das Mittelalter und die Germanisten
Ab Band 13 erscheint die renommierte Buchreihe des Mediävistischen Instituts der Universität Freiburg/Schweiz bei Walter de Gruyter. Die Reihe stellt ein hochwertiges wissenschaftliches Forum für interdisziplinäre Forschungen zur Mediävistik dar. Es ist ihr Anspruch, das Verständnis der Literatur, Philosophie, Geschichte und Kunst des Mittelalters durch fundierte Forschungsbeiträge zu fördern. Neben den Berichtsbänden der in zweijährigem Rhythmus abgehaltenen interdisziplinären Freiburger Kolloquien ...

139,00 CHF

Rhetorica divina
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Erster Teil. Grundlagen -- Erster Abschnitt. Zum exordium in den Lehrbüchern der Rhetorik und zum religiösen Eingang in der mittelalterlichen Dichtung -- Vorbemerkungen -- Kapitel I. Antike Rhetorik im Mittelalter -- Kapitel II. Die ars dictandi -- Kapitel III. Die ars poetriæ -- Kapitel IV. Das Vorbild antiker Dichtungen -- Kapitel V. ...

215,00 CHF

Erscheinungsformen höfischer Kultur und ihre Träger im Mittelalter
Allein die Zeugnisse der Wandmalerei sind unter den Erscheinungsformen der höfischen Kultur des Mittelalters in aller Regel dort überliefert, wo sie erdacht, realisiert und gebraucht wurden - oder man kennt doch die Orte ihrer Überlieferung. Sie führen daher unmittelbar an die Träger dieser Kultur heran und erlauben es, deren Lebenszusammenhänge in die Deutung ihrer kulturellen Ambitionen einzubeziehen. Insofern sind die ...

207,00 CHF

Arbeiten an der Identität
Dieses Buch befasst sich mit der spirituellen Identität der Nonnen des niedersächsischen Frauenklosters Heiningen in der Mitte des 15. Jahrhunderts. Es stützt sich auf eine Gruppe von Handschriften, die im Zuge der windesheimischen Reformierung des Chorfrauenstifts entstanden und die textlichen Grundlagen der Seelsorge und die neuen liturgischen Gewohnheiten festhielten. Im Zentrum steht einerseits das Kompendium eines Seelsorgers, das in der ...

206,00 CHF

Mittelalterliche Literatur im Lebenszusammenhang
Ab Band 13 erscheint die renommierte Buchreihe des Mediävistischen Instituts der Universität Freiburg/Schweiz bei Walter de Gruyter. Die Reihe stellt ein hochwertiges wissenschaftliches Forum für interdisziplinäre Forschungen zur Mediävistik dar. Es ist ihr Anspruch, das Verständnis der Literatur, Philosophie, Geschichte und Kunst des Mittelalters durch fundierte Forschungsbeiträge zu fördern. Neben den Berichtsbänden der in zweijährigem Rhythmus abgehaltenen interdisziplinären Freiburger Kolloquien ...

219,00 CHF

Konventionalität und Konversation
Dieser zweite und abschließende Band aus dem SNF-Projekt »Literatur und Wandmalerei. Erscheinungsformen höfischer Kultur und ihre Träger im Mittelalter« am Mediävistischen Institut der Universität Freiburg/Schweiz dokumentiert ein Colloquium, das vom 29. August bis 1. September 2001 im Hotel Stadthaus in Burgdorf bei Bern stattfand. Es sollte die Vergleichbarkeit der Systeme der Literatur und der Wandmalerei (und anderer Bildkünste) von den ...

198,00 CHF

Lesevorgänge
Ziel der Beiträge ist die pragmatisch verstandene Beschreibung, Konstruktion oder Rekonstruktion von historischen Vorgängen des "Lesens". Dabei ist an intendierte und an tatsächliche, an reale und an fiktionale Lesevorgänge gedacht. Die Aufmerksamkeit gilt Strukturen und Modellen der Rezeption, die teils den Texten selbst eingeschrieben sind, teils deren Einrichtung und Ausstattung in den Handschriften bestimmen. Damit wird angewandtes oder doch anwendungsrelevantes ...

71,00 CHF