3 Ergebnisse.

Bildung zum Selbstwerden
Scheitern wird im gesellschaftlichen Diskurs als selbstverschuldetes Versagen angesehen, das im Trend der Selbstoptimierung zu vermeiden versucht wird. Das Hauptanliegen dieses Buches besteht darin, die Philosophie des Psychiaters und Existenzphilosophen Karl Jaspers dahingehend zu untersuchen, inwieweit Scheitern auch einen möglichen Bildungsanlass zum Selbstwerden darstellt. Eine weite Auslegung des Bildungsverständnisses Jaspers' schließt Selbstwerden als Bildungsziel mit ein. Zum Selbstwerden bedarf es ...

60,50 CHF

Der Einfluss des religiösen Hintergrunds von Nichtregierungsorganisationen auf die Zusammenarbeit einzelner Organisationen in der Humanitären Hilfe und der Entwicklungszusammenarbeit
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Taten des sogenannten Islamischen Staats, Anschläge in Ansbach, München, Würzburg und Frankreich und andere Gräueltaten finden sich derzeit in den Medien. Dabei ist die Religion der Täter ein zentrales Thema. Es gibt Diskussionen darüber, inwieweit Gewaltbereitschaft durch den Islam gefördert würde. Doch ...

65,00 CHF

Wie Sexismus unter dem Deckmantel des Tierschutzes funktioniert
In unserer vornehmlich auf Visualisierung fokussierten Welt spielt Werbung in ihren unzähligen Facetten eine zentrale Rolle und beeinflusst das menschliche Denken und Handeln auf vielfältige Art und Weise. Aus diesem Grund setzt sich auch die Soziologie mit Werbung auseinander. Dabei ist auch der Blick auf Non-Profit-Organisationen und deren Art und Weise, Werbung einzusetzen, gerade in der visuellen Soziologie sehr lohnend. ...

56,50 CHF