6 Ergebnisse.

Nachruf auf die Arktis
Birgit Lutz, Journalistin und Arktis-Spezialistin, nimmt uns mit auf eine besondere Reise. Diesmal geht es nicht auf eine eiskalte Expedition zum Nordpol oder zum Walfang mit den Inuit in Ostgrönland. Es ist eine Reise, die aufrüttelt: Birgit Lutz begibt sich auf Spurensuche der unübersehbaren Landschaftsveränderungen, die die Erderwärmung in der Arktis verursacht hat. 2021 reist Birgit Lutz nach Spitzbergen. Sie ...

27,50 CHF

Erarbeitung einer Methodik zur semiempirischen Ermittlung der Umwandlungskinetik durchhärtender Wälzlagerstähle für die Wärmebehandlungssimulation
Die numerische Simulation von Wärmebehandlungsprozessen gewinnt bei der Auslegung großer und komplexer Wälzlagerkomponenten zunehmend an Bedeutung. Da die hierfür benötigten thermophysikalischen und thermomechanischen Werkstoffkennwerte stark von der jeweiligen Gefügezusammensetzung des Werkstoffes abhängen, ist eine exakte Beschreibung des Umwandlungsverhaltens von entscheidender Bedeutung für die Genauigkeit der Wärmebehandlungssimulation. Vor diesem Hintergrund ist es das übergeordnete Ziel dieser Arbeit, ein genaueres Verständnis der ...

33,50 CHF

Wettbewerbsfähigkeit von Start-ups
Die Entwicklung zehn erfolgreicher Start-ups von der Gründung bis zur Wettbewerbsfähigkeit wird in diesem Band nachvollzogen. Dabei stehen konkrete Entscheidungen der Gründer und Faktoren, die den Erfolg der Unternehmen maßgeblich beeinflusst haben, im Fokus. Die zehn Fallstudien, erarbeitet von der Manchot Graduiertenschule "Wettbewerbsfähigkeit junger Unternehmen", zeigen die Vielfalt und Dynamik der Düsseldorfer Gründerszene auf.

43,50 CHF

Vertragsrechtliche Fragen des Cloud Computing
Dokument aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, einseitig bedruckt, Note: 2, 3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: IT-Vertragsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Cloud Computing - dem Rechnen in der Wolke - begegnet nicht nur Zuspruch seitens Unternehmen die ihre IT, oder Teile hieraus, in die Cloud verlagern möchten um somit Kosten einsparen zu können, sondern ...

26,90 CHF

Sowjetische Kinder- und Jugendliteratur zum Kriegsthema seit den sechziger Jahren - Paradigmenwechsel und Perspektivenverschiebungen
Magisterarbeit aus dem Jahr 1992 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Slavische Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Studie setzt sich mit Aspekten sowjet-russischer Kinder- und Jugendliteratur zum Kriegsthema zwischen 1960 und 1985 auseinander. Die sowjetische Kinder- und Jugendliteratur zum Kriegsthema hat immer wieder Pendelschläge zwischen den zwei Polen »Affirmation« und »Zeitkritik« gemacht. Ausgewählte Texte Anatolij ...

65,00 CHF

Lesevorgänge
Ziel der Beiträge ist die pragmatisch verstandene Beschreibung, Konstruktion oder Rekonstruktion von historischen Vorgängen des "Lesens". Dabei ist an intendierte und an tatsächliche, an reale und an fiktionale Lesevorgänge gedacht. Die Aufmerksamkeit gilt Strukturen und Modellen der Rezeption, die teils den Texten selbst eingeschrieben sind, teils deren Einrichtung und Ausstattung in den Handschriften bestimmen. Damit wird angewandtes oder doch anwendungsrelevantes ...

71,00 CHF