3 Ergebnisse.

Asiatischer Regionalismus im 21. Jahrhundert
Die Globalisierung, begleitet von der De- und Transnationalisierung von Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur, schreitet weiter kontinuierlich voran. Der daraus resultierende Bedeutungsverlust des Nationalstaates wirft die Frage auf, welche Rolle grenzüberschreitende Kooperation spielen kann und soll. Das Buch analysiert und vergleicht Leistungen und Herausforderungen der wichtigsten regionalen Zusammenschlüsse in Asien: Association of Southeast Asian Nations (ASEAN), South Asian Association for ...

104,00 CHF

"Auf Stalin, Sieg und Vaterland!"
Ludmila Lutz-Auras setzt sich mit der Politisierung der Erinnerungskultur an den Zweiten Weltkrieg in Russland nach 1991 auseinander. Im Mittelpunkt ihrer Betrachtungen stehen die Neuinterpretation des sowjetischen Geschichtsbildes, das Wiederaufleben der Popularität Josef Stalins sowie die gesellschaftliche Relevanz dieses epochalen Ereignisses im postsowjetischen Russland. Sie beleuchtet dabei unter anderem die patriotischen Legitimationserfordernisse der führenden Eliten des Landes, die einzelnen Erinnerungsproduzenten ...

91,00 CHF

Aus dem politischen Küchenkabinett
Die feine Küche hat stets die Politik begleitet und war hierbei nicht nur Beiwerk, sondern auch eng mit ihr verknüpft. Im Mittelpunkt der Betrachtungen steht eine Fülle unterschiedlicher Fragestellungen, welche beispielsweise folgende Aspekte des Themas "Politik und Kulinarik" umfassen: Was haben Speiserituale mit Diplomatie und Politik zu tun? Wie entstand die eine oder andere Nationalküche? Welche Schlussfolgerungen lassen sich aus ...

102,00 CHF