14 Ergebnisse.

Kostenrechnung 2
JOT berichtet praxisnah und anwenderorientiert über sämtliche Themen der Oberflächentechnik: Nasslackieren, Pulverbeschichten, Reinigen/Vorbehandeln, Entlacken, Coil Coating, Galvanisieren, Dünne Schichten, Emaillieren, Strahlen, Schleifen, Umwelttechnik, Lacke/Chemikalien, Messen/Prüfen und Fördertechnik. Abonnement: 12 Ausgaben

60,50 CHF

Kostenrechnung 1
Dieses zweibändige Lehrbuch der Kostenrechnung gibt einen zuverlässigen Überblick über das gesamte Gebiet der Kosten- und Leistungsrechnung. Nicht nur inhaltlich, sondern auch didaktisch und methodisch ist es sowohl für das Selbststudium als auch als begleitendes Lehrbuch für den Unterricht an Universitäten und Fachhochschulen seit langem bewährt.

67,00 CHF

Wirtschaftlichkeitsfragen der Anlagenerhaltung
Auf dem Gebiet der Anlagenwirtschaft hat sich die Betriebswirtschaftslehre zunächst lange Zeit damit begnügt, den Fragen der Anlagenrechnung - und hier wiederum den Problemen der Abschreibung - sowie der Messung der Kapazität und ihrer Ausnutzung nachzugehen. Erst im letzten Jahrzehnt sind auch die ökonomischen Probleme der Anlagenbereitstellung und -ausmuste­ rung, insbesondere aus der Sicht der Investitionsrechnung, stark in den Vor­ ...

73,00 CHF

Logistik-Controlling
MTZ - Motortechnische Zeitschrift ist immer eine Drehzahl schneller, wenn es um Motorenentwicklung und -technik geht. Gespickt mit detaillierten Ergebnissen aus Forschung und Entwicklung f¿r hochspezialisierte Ingenieure. Seit mehr als 60 Jahren dokumentiert die MTZ Forschungs- und Entwicklungsergebnisse auf dem Gebiet der Verbrennungsmotoren. Mit Originalbeitr¿n berichten Autoren aus Industrie und Wissenschaft ¿ber einzelne Forschungsprojekte und ¿ber Serienentwicklungen von Diesel- und ...

73,00 CHF

PC-gestützte Kostenrechnung
Die Möglichkeiten der Einführung leistungsfähiger Informationssysteme für die Unter­ nehmensführung haben sich dank der rasanten Weiterentwicklung der Datenverarbeitung insbesondere für kleine und mittelgroße Unternehmen stark verbessert. Als Hardwaresy­ steme bieten sich einerseits spezielle "Mittelstandsrechner" an, moderne Rechnersysteme dieser Gattung - als Beispiel sei hier nur auf die Modellreihe AS-400 des Marktführers IBM verwiesen - lassen sich weitgehend individuell konfigurieren und ...

73,00 CHF

Frühzeitiges Kostenmanagement
Frühzeitiges Kostenmanagement" stellt die grundlegenden Konzepte im Vergleich vor. Darüber hinaus werden die zentralen Methoden und Instrumente der entwicklungs- und konstruktionsbegleitenden Kalkulation aufgezeigt. In der Praxis realisierte Ansätze für die DV-Unterstützung frühzeitiger Produktkalkulationen runden die Thematik ab.

73,00 CHF

Preisobergrenzen im Einkauf
1m Vergleich zur Preispolitik im Absatzbereich wurde die Preispolitik im Rahmen 1 der Beschaffung bisher literarisch stark vernachlassigt . Das gilt auch, man muB sogar sagen in besonderem MaBe, flir die Bestimmung von Preisobergrenzen. Wah­ rend liber die Ermittlung von Preisuntergrenzen im Verkauf wahrend der letzten Jahre vie! diskutiert wurde, hat man die Preisobergrenzen-Bestimmung im Be­ schaffungsbereich bisher hauptsachlich am ...

73,00 CHF

Prozeßkostenrechnung
Profilierte Wissenschaftler, erfolgreiche Anwender sowie Vertreter führender Softwarehäuser nehmen in diesem Buch Stellung zu grundsätzlichen und aktuellen Aspekten der Prozeßkostenrechnung. Anwendungsbeispiele in Industrie, Handel und öffentlicher Verwaltung bieten Anregungen für die praktische Umsetzung.

73,00 CHF

Neue Systeme, EDV-Konzepte und Controlling-Instrumente
Entscheidungsorientiertes Rechnungswesen Die Erreichung bzw. Realisierung der Unternehmensziele wird durch die Kosten direkt oder indirekt beeinflußt. Daher wird für die R+V-Gruppe zur Unterstützung einer konsequen­ Haupt- Kost- ten Kostenpolitik ein geeignetes Kostenrechnungsinstrumenta­ buchhaltung rechnung rium entwickelt. Wenn auch Sie für Ihr Haus ein Kostenrechnungssystem ein­ führen oder weiterentwickeln wollen, so prüfen Sie vorher ein­ 1 1 gehend, welche Anforderungen es ...

73,00 CHF