4 Ergebnisse.

Krisenkommunikation auf Corporate Websites versus Online-Nachrichtenseiten. Welche Wirkung haben personalisierte und nicht-personalisierte Kommunikation?
Wenn ein Unternehmen in eine Krise gerät, macht seine Kommunikationsstrategie den entscheidenden Unterschied. Dazu gehört nicht nur die Person, die an die Öffentlichkeit tritt. Auch die Wahl eigener oder aber journalistischer Kanäle beeinflusst die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit.Welche Effekte haben unterschiedliche Strategien der Krisenkommunikation? David Möller wägt Corporate Publishing gegen Media Relations ab. Außerdem untersucht er, wie eine personalisierte beziehungsweise ...

65,00 CHF

Der Hostile Media Effekt in der Printberichterstattung. "Mein Feind, die Zeitung" - Ultras im Profifußball
Die Beleidigung "Lügenpresse" gibt es nicht erst seit den Pegida-Demonstrationen. Der Vorwurf ist wahrscheinlich so alt wie die Massenmedien selbst. Tatsächlich ist es ein verbreitetes Phänomen, dass Medien als parteiisch, befangen oder feindlich wahrgenommen werden.Bereits über 100 Studien weisen den sogenannten Hostile Media Effekt nach. Demnach empfinden Menschen in einem Konflikt oder einer Kontroverse häufig, dass die Berichterstattung die gegnerische ...

60,50 CHF

Nanomaterialien: Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit
Nanomaterialien eröffnen zahlreiche Möglichkeiten für neuartige Produkte und Verfahren in verschiedenen Anwendungsbereichen. Sie haben daher in der Schweiz in vielen Alltagsprodukten Einzug gehalten, beispielsweise als UV-Schutz in Farben, Lacken und Sonnenschutzmitteln, als antimikrobieller Zusatz in Textilien und Lebensmittelverpackungen oder als mechanische Verstärkung in Tennisschlägern und Velorahmen. Für die Konsumentinnen und Konsumenten ist jedoch meist nicht ersichtlich, welche Produkte Nanomaterialien enthalten. ...

41,00 CHF

Ultras im Fußball. Die unterschiedliche Wahrnehmung der Fans von Gesellschaft und Experten
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie), Veranstaltung: Proseminar: Jugendkulturen in Vergangenheit und Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Sportberichterstattung spielt die Gewalt bei Veranstaltungen eine immer größer werdende Rolle. Im Mittelpunkt steht hier zumeist der Fußball, da er als Volkssport Nummer eins in Deutschland die größte Aufmerksamkeit ...

23,50 CHF