8 Ergebnisse.

Quo vadis societas socialis?
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: In Anlehnung an das Seminar "Wohlfahrtsstaat, Sozialpolitik und Soziale Arbeit" befasst sich die vorliegende Arbeit mit der Thematik der , Ökonomisierung der Sozialen Arbeit'. Die neoliberalen Entwicklungen in der Praxis Sozialer Arbeit machen eine Auseinandersetzung mit der angeführten Thematik notwendig. Nach ...

24,50 CHF

Individuum und Individualität bei John Stuart Mill
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1, 0, Fachhochschule Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text gibt einen Einblick in die Ausführungen John Stuart Mills bezüglich Individuum und Individualität und hinterfragt diese kritisch.

25,90 CHF

Zur Entstehung des Grundgesetzes
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2, 0, Fachhochschule Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Verzeichnis des Inhalts 1. Die Zeit der Weimarer Republik Seite 3 1.1 Gründung der Weimarer Republik Seite 3 1.2 Weimarer Nationalversammlung Seite 4 1.3 Aufbau der Weimarer Verfassung Seite 4 1.4 Politische und wirtschaftliche Entwicklung der Weimarer Republik Seite 5 2. ...

24,50 CHF

Ich leide, also bin ich: Zu Schopenhauers Theorie des Mitleids und ihrer gesellschaftlichen Bedeutung
In Zeiten zunehmender sozioökonomischer und -kultureller Spannungen im gesellschaftlichen Zusammenleben bekommt die Frage nach den Eigenschaften, die den Menschen erst zu einem Selbst machen und diesen seinem Selbst nach handeln lassen, eine neu aufflammende Bedeutung. Konträr zu einer scheinbar verstärkt auftretenden Genese negativer sozioökonomischer und -kultureller Tendenzen und der damit einhergehenden egoistisch geprägten Selbstverwirklichung des Individuums in der heutigen Gesellschaft ...

35,50 CHF

Ich leide, also bin ich: Zu Schopenhauers Theorie des Mitleids und ihrer gesellschaftlichen Bedeutung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2, 0, Fachhochschule Düsseldorf (Sozial- und Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten zunehmender sozioökonomischer und -kultureller Spannungen im gesellschaftlichen Zusammenleben bekommt die Frage nach den Eigenschaften, die den Menschen erst zu einem Selbst machen und diesen seinem Selbst nach handeln lassen, eine neu aufflammende ...

39,90 CHF

Die Arbeit der Drogenhilfe am Beispiel der Substitutionsbehandlung opiatabhängiger Drogenkonsumenten
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 0, Fachhochschule Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Substitution geht auf das lateinische Verb substituere zurück und bezeichnet das Ersetzen einer Sache durch eine andere. Dies beschreibt bereits elementar den Grundgedanken der Substitutionsbehandlung bei Opiatabhängigen durch die Substitutionsprogramme. Eine gesundheitliche und soziale Stabilisierung von schwer Abhängigen soll ...

28,50 CHF

Arbeitslosigkeit und Arbeitsmarktpolitik
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 0, Fachhochschule Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bestimmung des Begriffs der Gerechtigkeit tritt auf, wenn die Menschen beginnen, sich Rechenschaft bezüglich ihres Zusammenlebens in Gesellschaft und Staat zu geben. Verschiedene Ansätze können hier angeführt werden. Diese können ethisch oder politisch fundiert sein, jedoch auch unter ...

26,90 CHF

Der Schutz von Kindern als Aufgabe des Rechts
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 2, 0, Fachhochschule Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Das SGB VIII gibt den Schutz von Kindern und Jugendlichen als Ziel vor. Dieses Ziel umfasst die Sicherung des Kindeswohls. Folglich ist es nicht zu vermeiden, dass im Falle einer potenziellen Kindeswohlgefährdung die Grundrechte von Betroffenen beschnitten werden können. ...

26,90 CHF