2 Ergebnisse.

Motive für die Teilnahme an der staatlichen Skilehrerausbildung
Die staatliche Skilehrerausbildung gibt es seit 91 Jahren, sie hat sich über die Jahrzehnte stark verändert. In dieser Diplomarbeit wurde untersucht, welche Hauptmotive für die staatliche Skilehrerausbildung vorliegen. Speziell wurde bei der Erhebung auf die Unterschiede des Geschlechtes eingegangen. Ziel war es, zu ermitteln warum die Ausbildung gemacht wurde und welche Motivunterschiede zwischen Landeslehrer und Landelehrerinnen sowie zwischen staatlichen Skilehrern ...

73,00 CHF

Veränderung und Beständigkeit in Zeiten der Inklusion
Die UN-Behindertenrechtskonvention und der damit verbundene Aufbau inklusiver Schulen bringen Veränderungen der sonderpädagogischen Berufsidentität mit sich. Im Kontext der Forderung nach Dekategorisierungen wird insbesondere die bisherige Orientierung an ¿Behinderung` kritisch hinterfragt. Zukünftige Ausbildungsmodelle schlagen statt der traditionellen Versäulung des Sonderpädagogikstudiums zudem eine stärkere Vernetzung von inklusions- und sonderpädagogischen Ausbildungsanteilen vor. Darüber hinaus werden Kompetenzen für die Unterrichtung heterogener Lerngruppen relevant. ...

37,90 CHF